Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

das ist gar nicht so dumm

  • 1 das ist gar nicht so dumm

    no es ninguna tontería

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > das ist gar nicht so dumm

  • 2 dumm

    dumm <dümmer, am dümmsten> [dʊm] adj
    1) ( einfältig) aptal, alık, ahmak;
    \dummes Zeug reden aptal aptal konuşmak;
    red kein \dummes Zeug! aptal aptal konuşma!
    sich \dumm anstellen aptallığa vurmak;
    ein \dummes Gesicht machen ( fam) aptal aptal bakmak;
    \dumm aus der Wäsche gucken ( fam) apışmak, apışıp kalmak, ahmaklaşmak;
    das ist gar nicht so \dumm bu hiç de fena bir fikir değil;
    jdn für \dumm verkaufen ( fam) birini aptal [o ahmak] yerine koymak
    2) ( unwissend) cahil
    sich \dumm stellen bilmezlenmek, bilmezlikten gelmek, bilmiyor (gibi) görünmek
    3) ( unangenehm)
    jdm \dumm kommen ( fam) birine aksilenmek;
    so etwas D\dummes! ne kadar aksilik!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > dumm

  • 3 dumm

    thick; asinine; stupid; inane; brainless; silly; dumb; foolish; bovine
    * * *
    dụmm [dʊm] [dʊm]
    1. adj comp ordm;er
    ['dʏmɐ] ['dʏmɐ] superl ordm;ste(r, s) ['dʏmstə] ['dʏmstə]
    1) stupid, dumb (esp US); Mensch stupid, thick (inf), dumb (esp US); (= unklug, unvernünftig) stupid, silly, foolish

    dummes Zeug ( reden) — (to talk) rubbish (Brit) or nonsense

    jdn für dumm verkaufen (inf)to think sb is stupid

    das ist gar nicht ( so) dumm — that's not a bad idea

    er ist dümmer als die Polizei erlaubt (inf)he's as stupid as they come (inf)

    das war dümmer als die Polizei erlaubt (inf)that was as stupid as you can get (inf)

    der Krach macht mich ganz dumm ( im Kopf) — the noise is making my head spin

    See:
    Bohnenstroh, Bauer → Wäsche
    2) (= ärgerlich, unangenehm) annoying; Gefühl auch nagging; Sache, Geschichte, Angelegenheit auch silly

    es ist zu dumm, dass er nicht kommen kann — it's too bad that he can't come

    2. adv comp ordm; er, superl am ordm;sten

    dümmer hättest du dich wirklich nicht anstellen können — you couldn't have made things worse if you'd tried

    sich dumm stellen — to act stupid, to play dumb (esp US)

    dumm fragen — to ask a silly question/silly questions

    sich dumm und dämlich reden (inf)to talk till one is blue in the face (inf)

    dumm geboren, nichts dazugelernt (prov) — he/she etc hasn't got the sense he/she etc was born with (prov)

    * * *
    1) (foolish or idiotic.) half-witted
    2) (having no sense: He is a foolish young man.) foolish
    6) (foolish; slow at understanding: a stupid mistake; He isn't as stupid as he looks.) stupid
    * * *
    <dümmer, dümmste>
    [ˈdʊm]
    I. adj
    1. (geistig beschränkt) stupid, thick, dense
    2. (unklug, unvernünftig) foolish
    wirklich kein \dummer Vorschlag that's not a bad idea at all
    es wäre \dumm, etw zu tun it would be foolish to do sth
    so \dumm sein, etw zu tun stupid enough to do sth
    etwas D\dummes something foolish
    so etwas D\dummes! how foolish!; s.a. Gesicht
    3. (albern) silly
    jdm zu \dumm sein/werden to be/become too much for sb
    diese Warterei wird mir jetzt zu \dumm, ich gehe! I've had enough of waiting around [or I've been waiting around long enough], I'm going [or off]!
    4. (ärgerlich, unangenehm) Gefühl nasty; Geschichte, Sache unpleasant
    zu \dumm (fam)
    es ist zu \dumm, dass er nicht kommen kann [it's] too bad that he can't come
    zu \dumm, jetzt habe ich mein Geld vergessen! [oh] how stupid [of me], I've forgotten my money
    [es ist] \dumm [, dass] it's a pity [that]
    II. adv stupidly
    frag nicht so \dumm don't ask such stupid questions
    \dumm und dämlich (fam)
    sich akk \dumm und dämlich reden to talk until one is blue in the face
    sich akk \dumm und dämlich suchen to search high and low
    sich \dumm und dämlich verdienen to earn a fortune
    \dumm dastehen to look [or to be left looking] stupid, to not lift a little finger to help
    jdm \dumm kommen (fam) to be insolent [or BRIT a. cheeky] to sb
    sich akk \dumm stellen to act stupid
    jdn für \dumm verkaufen (fam) to take sb for a ride
    * * *
    1.
    dümmer, dümmst... Adjektiv
    1) stupid; stupid, thick, dense < person>

    sich nicht für dumm verkaufen lassen(ugs.) not be taken in

    sich dumm und dämlich od. dusselig reden/verdienen — (ugs.) talk till one is blue in the face/earn a fortune

    2) (unvernünftig) foolish; stupid; daft
    3) (ugs.): (töricht, albern) idiotic; silly; stupid

    das ist mir [einfach] zu dumm — (ugs.) I've had enough of it

    4) (ugs.): (unangenehm) nasty < feeling, suspicion>; annoying < habit>; awful (coll.) < coincidence>
    2.
    1) (ugs.): (töricht) foolishly; stupidly

    frag nicht so dummdon't ask such silly or stupid questions

    2) (ugs.): (unangenehm) < end> badly or unpleasantly

    jemandem dumm kommenbe cheeky or insolent to somebody

    * * *
    dumm; dümmer, am dümmsten
    A. adj
    1. stupid, thick umg;
    dumme Kuh pej stupid cow;
    sich dumm stellen umg act the fool;
    er ist nicht (so) dumm he’s no fool;
    er ist dümmer, als die Polizei erlaubt umg he’s as thick as two short planks (US as a board);
    sich nicht für dumm verkaufen lassen not be taken in ( oder fooled);
    willst du mich für dumm verkaufen? you must think I’m stupid;
    dummes Zeug! umg rubbish!;
    dummes Zeug reden umg talk nonsense;
    das ist gar nicht so dumm that’s not a bad idea;
    das war dumm von mir how stupid of me;
    schön dumm wärst du umg you’d be a fool;
    dumm geboren und nicht dazugelernt sprichw he, she etc hasn’t got the sense he, she etc was born with
    2. (albern) silly; (töricht, unklug) foolish;
    dumme Gans pej silly goose
    3. Sache: (unangenehm) awkward, nasty; (lästig) annoying, tiresome; (ärgerlich) annoying, irritating; Angewohnheit: unpleasant; Zufall: terrible, awful;
    ich hatte ein dummes Gefühl dabei I had an awful feeling about it;
    zu oder
    wie dumm! what a nuisance;
    schließlich wurde es mir zu dumm in the end I got tired of the whole business;
    mir ist was Dummes passiert (habe Unangenehmes erlebt) something awful happened to me
    4. umg, fig:
    mir ist ganz dumm im Kopf (schwindelig) I feel really weird; (verwirrt) my head is swimming;
    dein Gerede macht mich ganz dumm your wittering (US blathering) (on) is confusing me
    B. adv
    1. stupidly;
    sich dumm anstellen be stupid, do something stupid; (ungeschickt) be clumsy;
    dumm daherreden umg witter (US blather) on;
    jetzt steh ich ganz schön dumm da umg, fig now I’m the one left looking stupid;
    wer dumm fragt, bekommt dumme Antworten sprichw ask a silly question(, get a silly answer)
    2. umg:
    das hätte dumm ausgehen können that could have ended badly;
    es ist dumm gelaufen (für ihn) he’s had (a run of) bad luck;
    jemandem dumm kommen (unverschämt sein) be cheeky to sb;
    ich hab mich dumm und dämlich geredet, um ihn zu überzeugen umg I talked until I was blue in the face trying to persuade him;
    * * *
    1.
    dümmer, dümmst... Adjektiv
    1) stupid; stupid, thick, dense < person>

    sich nicht für dumm verkaufen lassen(ugs.) not be taken in

    sich dumm und dämlich od. dusselig reden/verdienen — (ugs.) talk till one is blue in the face/earn a fortune

    2) (unvernünftig) foolish; stupid; daft
    3) (ugs.): (töricht, albern) idiotic; silly; stupid

    das ist mir [einfach] zu dumm — (ugs.) I've had enough of it

    4) (ugs.): (unangenehm) nasty <feeling, suspicion>; annoying < habit>; awful (coll.) < coincidence>
    2.
    1) (ugs.): (töricht) foolishly; stupidly

    frag nicht so dummdon't ask such silly or stupid questions

    2) (ugs.): (unangenehm) < end> badly or unpleasantly

    jemandem dumm kommenbe cheeky or insolent to somebody

    * * *
    adj.
    asinine adj.
    blockheaded* adj.
    dull adj.
    foolish adj.
    ignorant adj.
    oafish adj.
    stupid adj. adv.
    asininely adv.
    dully adv.
    oafishly adv.
    purblindly adv.
    stupidly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dumm

  • 4 dumm

    dum
    adj
    tonto, estúpido

    Das ist mir zu dumm. — Ya me estoy cansando.

    dumm [dʊm]
    Adjektiv <dümmer, am dümmsten>
    1 dig (einfältig) tonto, estúpido, pendejo die USA, aciguatado Atillen, Mexico, upa Ecuador, Peru; dummes Zeug reden decir disparates; sich dumm anstellen hacerse el tonto; ein dummes Gesicht machen (umgangssprachlich) poner cara de bobo; das ist gar nicht so dumm no es ninguna tontería; jemanden für dumm verkaufen (umgangssprachlich) tratar a alguien como un tonto
    2 dig (unwissend) ignorante
    3 dig (unangenehm) fastidioso; jemandem dumm kommen (umgangssprachlich) fastidiar a alguien; so etwas Dummes! ¡qué fastidio!
    1. [unintelligent] tonto ( femenino tonta), baboso ( femenino babosa) (América & umgangssprachlich), sonso ( femenino sonsa) (América)
    2. [töricht] tonto ( femenino tonta)
    das ist oder wird mir jetzt zu dumm me estoy hartando de eso
    ————————
    1. [töricht]
    2. [unangenehm] inadecuadamente
    jm dumm kommen (umgangssprachlich & abwertend) ponerse gallito ( femenino gallita)

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > dumm

  • 5 dumm;

    dümmer, am dümmsten
    I Adj.
    1. stupid, thick umg.; dumme Kuh pej. stupid cow; sich dumm stellen umg. act the fool; er ist nicht (so) dumm he’s no fool; er ist dümmer, als die Polizei erlaubt umg. he’s as thick as two short planks (Am. as a board); sich nicht für dumm verkaufen lassen not be taken in ( oder fooled); willst du mich für dumm verkaufen? you must think I’m stupid; dummes Zeug! umg. rubbish!; dummes Zeug reden umg. talk nonsense; das ist gar nicht so dumm that’s not a bad idea; das war dumm von mir how stupid of me; schön dumm wärst du umg. you’d be a fool; jemanden wie einen dummen Jungen behandeln treat s.o. like a child; dumm geboren und nicht dazugelernt Sprichw. he, she etc. hasn’t got the sense he, she etc. was born with
    2. (albern) silly; (töricht, unklug) foolish; dumme Gans pej. silly goose
    3. Sache: (unangenehm) awkward, nasty; (lästig) annoying, tiresome; (ärgerlich) annoying, irritating; Angewohnheit: unpleasant; Zufall: terrible, awful; ich hatte ein dummes Gefühl dabei I had an awful feeling about it; zu oder wie dumm! what a nuisance; schließlich wurde es mir zu dumm in the end I got tired of the whole business; mir ist was Dummes passiert (habe Unangenehmes erlebt) something awful happened to me
    4. umg., fig.: mir ist ganz dumm im Kopf (schwindelig) I feel really weird; (verwirrt) my head is swimming; dein Gerede macht mich ganz dumm your wittering (Am. blathering) (on) is confusing me
    II Adv.
    1. stupidly; sich dumm anstellen be stupid, do something stupid; (ungeschickt) be clumsy; dumm daherreden umg. witter (Am. blather) on; dumm aus der Wäsche schauen umg. look stupid; jetzt steh ich ganz schön dumm da umg., fig. now I’m the one left looking stupid; wer dumm fragt, bekommt dumme Antworten Sprichw. ask a silly question(, get a silly answer)
    2. umg.: das hätte dumm ausgehen können that could have ended badly; es ist dumm gelaufen ( für ihn) he’s had (a run of) bad luck; jemandem dumm kommen (unverschämt sein) be cheeky to s.o.; ich hab mich dumm und dämlich geredet, um ihn zu überzeugen umg. I talked until I was blue in the face trying to persuade him; sich dumm und dämlich verdienen umg. be raking it in

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dumm;

  • 6 dumm;

    dümmer, am dümmsten
    I Adj.
    1. stupid, thick umg.; dumme Kuh pej. stupid cow; sich dumm stellen umg. act the fool; er ist nicht (so) dumm he’s no fool; er ist dümmer, als die Polizei erlaubt umg. he’s as thick as two short planks (Am. as a board); sich nicht für dumm verkaufen lassen not be taken in ( oder fooled); willst du mich für dumm verkaufen? you must think I’m stupid; dummes Zeug! umg. rubbish!; dummes Zeug reden umg. talk nonsense; das ist gar nicht so dumm that’s not a bad idea; das war dumm von mir how stupid of me; schön dumm wärst du umg. you’d be a fool; jemanden wie einen dummen Jungen behandeln treat s.o. like a child; dumm geboren und nicht dazugelernt Sprichw. he, she etc. hasn’t got the sense he, she etc. was born with
    2. (albern) silly; (töricht, unklug) foolish; dumme Gans pej. silly goose
    3. Sache: (unangenehm) awkward, nasty; (lästig) annoying, tiresome; (ärgerlich) annoying, irritating; Angewohnheit: unpleasant; Zufall: terrible, awful; ich hatte ein dummes Gefühl dabei I had an awful feeling about it; zu oder wie dumm! what a nuisance; schließlich wurde es mir zu dumm in the end I got tired of the whole business; mir ist was Dummes passiert (habe Unangenehmes erlebt) something awful happened to me
    4. umg., fig.: mir ist ganz dumm im Kopf (schwindelig) I feel really weird; (verwirrt) my head is swimming; dein Gerede macht mich ganz dumm your wittering (Am. blathering) (on) is confusing me
    II Adv.
    1. stupidly; sich dumm anstellen be stupid, do something stupid; (ungeschickt) be clumsy; dumm daherreden umg. witter (Am. blather) on; dumm aus der Wäsche schauen umg. look stupid; jetzt steh ich ganz schön dumm da umg., fig. now I’m the one left looking stupid; wer dumm fragt, bekommt dumme Antworten Sprichw. ask a silly question(, get a silly answer)
    2. umg.: das hätte dumm ausgehen können that could have ended badly; es ist dumm gelaufen ( für ihn) he’s had (a run of) bad luck; jemandem dumm kommen (unverschämt sein) be cheeky to s.o.; ich hab mich dumm und dämlich geredet, um ihn zu überzeugen umg. I talked until I was blue in the face trying to persuade him; sich dumm und dämlich verdienen umg. be raking it in

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dumm;

  • 7 nicht

    Adv.
    1. not; er trinkt nicht allgemein: he doesn’t drink; im Moment: he’s not drinking; ich ging nicht I didn’t go; nicht füttern! (please) do not feed; willst du oder nicht? do you want to or not?; kommst du? - nein, ich komme nicht are you coming? - no, I’m not; ich nicht not me; der Apparat wollte nicht funktionieren wouldn’t work; gar nicht not at all; das wollte ich doch gar nicht that’s not what I wanted (at all), but I didn’t want that; nicht doch! (lass das!) don’t!, stop it!; ( bitte) nicht! (please) don’t!; nicht einmal not even; nicht einer hat geholfen no one helped; alle lachten, nur sie nicht everyone laughed except for her; nur das nicht! anything but that!; nicht dass ich wüsste not that I know of; nicht dass es mich überrascht hätte not that I was surprised; nicht, dass ich keine Lust hätte, ich darf nicht it’s not that I don’t want to, I’m not allowed to; ich glaube nicht I don’t think so, ich glaube nicht, dass... I don’t think (that)...; ich kenne ihn auch nicht I don’t know him either; sie sah es nicht, und ich auch nicht and nor ( oder neither) did I; du kennst ihn nicht? - ich auch nicht nor do I; dann eben nicht don’t, then; auch iro. nobody’s forcing you
    2. umg., vor einem Adj. mit negativer Bedeutung das Gegenteil ausdrückend: sie spielt nicht übel she plays quite well, Am. she doesn’t play badly; das ist nicht ungeschickt gemacht that’s quite cleverly done, Am. that’s not half bad; das war gar nicht (so) dumm von dir that was very clever (Am. that wasn’t so stupid) of you
    3. Verwunderung ausdrückend: was du nicht sagst! you don’t say!; was es nicht alles gibt! well I never!
    4. zustimmende Antwort erwartend: kommst du nicht mit? you are coming, aren’t you?; meinst du nicht auch? don’t you think?; ist es nicht herrlich hier? isn’t it lovely here; er ist krank, nicht wahr? he’s ill, isn’t he?; du tust es, nicht wahr? you 'will do it, won’t you?; du kennst ihn, nicht ( wahr)? you know him, don’t you?
    5. vor Komp.: no; z.B. nicht besser no better; nicht mehr no longer, not... any more
    6. oft auch in...; nicht ratsam inadvisable
    7. oft auch non-..., Am. non...; nicht abtrennbar non-detachable
    8. oft auch un...; nicht gefärbt uncolo(u)red
    * * *
    not
    * * *
    nịcht [nɪçt]
    adv
    1) (Verneinung) not

    nicht flüchtig (Chem, Comput)non-volatile

    nicht öffentlichnot open to the public, private

    nicht öffentliche Sitzung/Konferenz — meeting/conference in camera (Jur) or behind closed doors

    nicht organisiert (Arbeiter) — non-organized, non-union(ized)

    nicht rostend — rustproof, non-rust; (Stahl) stainless

    er raucht nicht (augenblicklich)he is not or isn't smoking; (gewöhnlich) he does not or doesn't smoke

    alle lachten, nur er nicht — everybody laughed except him, everybody laughed, only he didn't

    kommst du? – nein, ich komme nicht — are you coming? – no, I'm not ( coming)

    ich weiß auch nicht, warum — I really don't know why

    ich kann das nicht – ich auch nicht — I can't do it – neither or nor can I

    nicht ihn meinte ich, sondern sie — I didn't mean him, I meant her, it's not him I meant but her

    er nicht! — not him, not he (form)

    nicht ( ein)mal — not even

    2)

    (Bitte, Gebot, Verbot) nicht berühren! — do not touch; (gesprochen) don't touch

    ärgere dich nicht! — don't be angry, do not be angry (often liter)

    nicht! — don't!, no!

    nicht doch!stop it!, don't!

    3)

    (rhetorisch) er kommt, nicht (wahr)? — he's coming, isn't he or is he not (esp Brit)?

    sie kommen, nicht (wahr)? — they're coming, aren't they or are they not (esp Brit)?

    er kommt nicht, nicht wahr? — he isn't coming, is he?

    ich darf kommen, nicht (wahr)? — I can come, can't I or can I?

    das ist schön, nicht (wahr)? — it's nice, isn't it?

    jetzt wollen wir Schluss machen, nicht? — let's leave it now, right or OK?

    4)

    (doppelte Verneinung) nicht uninteressant/unschön etc — not uninteresting/unattractive etc

    5)

    (Verwunderung, Resignation etc) was die Kinder nicht alles wissen! — the things children know about!

    * * *
    1) (not (any): He is no better at golf than swimming; He went as far as the shop and no further.) no
    2) ((often abbreviated to n't) a word used for denying, forbidding, refusing, or expressing the opposite of something: I did not see him; I didn't see him; He isn't here; Isn't he coming?; They told me not to go; Not a single person came to the party; We're going to London, not Paris; That's not true!) not
    3) (used with certain verbs such as hope, seem, believe, expect and also with be afraid: `Have you got much money?' `I'm afraid not'; `Is he going to fail his exam?' `I hope not'.) not
    * * *
    [nɪçt]
    I. adv
    ich weiß \nicht I don't know
    ich bin es \nicht gewesen it wasn't me
    nein, danke, ich rauche \nicht no thank you, I don't smoke
    alle rauchten, nur sie \nicht everybody was smoking, only she didn't [or except for her]
    wer hat das getan? — ich \nicht! who did that? — it wasn't me!
    kommst du?nein, ich komme \nicht are you coming? — no, I'm not [coming]
    ich mag sie \nicht — ich auch \nicht I don't like her — neither [or nor] do I
    ich weiß auch \nicht, warum I really don't know why
    \nicht dich habe ich gemeint, sondern ihn I didn't mean you, I meant him, it's not you I meant but him
    jedes andere Hemd, aber das bitte \nicht any other shirt, just not that one
    \nicht, dass ich \nicht will, ich habe nur keine Zeit [it's] not that I don't want to, I just don't have the time
    \nicht... sein to not be...
    das war aber \nicht nett von dir! that wasn't very nice of you!
    das ist überhaupt \nicht schlimm! it's not as bad as all that!
    heute ist es \nicht so kalt/warm wie gestern it's not as cold/warm today as yesterday
    \nicht [ein]mal not even
    \nicht heute und \nicht morgen neither today nor tomorrow
    \nicht mehr [o länger] not any longer
    ich kann das \nicht mehr sehen! I can't stand the sight of it any more!
    \nicht mehr als no more than
    \nicht mehr und \nicht weniger als no more and no less than
    2. (vor Adjektiv zur Verneinung)
    \nicht amtlich unofficial
    \nicht euklidische Geometrie MATH non-Euclidean geometry
    \nicht leitend PHYS non-conducting
    \nicht linear MATH non-linear
    \nicht öffentlich attr not open to the public pred
    \nicht rostend non-rusting
    etw \nicht Zutreffendes sth incorrect [or untrue]
    \nicht Zutreffendes [bitte] streichen! [please] delete as applicable [or appropriate
    3. (verneinende Aufforderung) do not, don't
    \nicht! don't!, stop it!, no!
    \nicht berühren! don't touch, do not touch form
    \nicht hinauslehnen! (im Zug) do not lean out of the window
    \nicht rauchen! no smoking
    halt, \nicht weiterfahren! stop, do not proceed any further!
    ärgere dich \nicht! don't be angry!
    tu's \nicht! don't do it!
    bitte \nicht! please don't!
    \nicht doch! stop it!, don't!
    \nicht doch, \nicht weinen! it's all right, don't cry!
    nur das \nicht! anything but that!
    was... \nicht the things...
    was man sich heute \nicht alles bieten lassen muss! the things one has to put up with these days!
    was du \nicht sagst! you don't say!
    \nicht uninteressant/unschön not uninteresting/unattractive
    \nicht übel! not bad!
    er ist \nicht dumm! he's not stupid!
    II. part
    1. (rhetorisch) isn't that right
    sie ist deine Schwester, \nicht? she's your sister, isn't she?
    er schuldet dir doch noch Geld, \nicht? he still owes you money, doesn't he?
    sie kommt, \nicht [wahr]? she's coming, isn't she?
    sie kommt \nicht, \nicht wahr? she isn't coming, is she?
    das ist eine gute Idee, \nicht [wahr]? it's a good idea, isn't it?
    jetzt wollen wir mal gehen, \nicht? let's leave now, right [or fam OK]?
    2. (wohl) not
    kannst du mir \nicht 1.000 Euro leihen? could you not lend me 1,000 euros?
    kommst du etwa \nicht? aren't you coming, then?
    willst du \nicht auch kommen? won't you come too?
    * * *
    1) not

    sie raucht nicht(im Moment) she is not smoking; (gewöhnlich) she does not or doesn't smoke

    nicht rostendnon-rusting < blade>; stainless < steel>

    alle klatschten, nur sie nicht — they all applauded except for her

    Gehst du hin? - Nein, ich gehe nicht! — Are you going? - No, I'm not

    Ich mag ihn nicht. - Ich auch nicht — I don't like him. - Neither do I

    ich kann das nicht mehr od. länger sehenI can't stand the sight of it any more or longer

    nicht einmal od. (ugs.) mal — not even

    2) (Bitte, Verbot o. ä. ausdrückend)

    nicht! — [no,] don't!

    ‘nicht hinauslehnen!’ — (im Zug) ‘do not lean out of the window’

    3) (Zustimmung erwartend)

    er ist dein Bruder, nicht? — he's your brother, isn't he?

    du magst das, nicht [wahr]? — you like that, don't you?

    kommst du [etwa] nicht? — aren't you coming[, then]?

    5) ([bedingte] Anerkennung ausdrückend)
    * * *
    nicht adv
    1. not;
    er trinkt nicht allgemein: he doesn’t drink; im Moment: he’s not drinking;
    ich ging nicht I didn’t go;
    nicht füttern! (please) do not feed;
    willst du oder nicht? do you want to or not?;
    kommst du? – nein, ich komme nicht are you coming? - no, I’m not;
    ich nicht not me;
    wollte nicht funktionieren wouldn’t work;
    gar nicht not at all;
    das wollte ich doch gar nicht that’s not what I wanted (at all), but I didn’t want that;
    nicht doch! (lass das!) don’t!, stop it!;
    (bitte) nicht! (please) don’t!;
    nicht einmal not even;
    nicht einer hat geholfen no one helped;
    alle lachten, nur sie nicht everyone laughed except for her;
    nur das nicht! anything but that!;
    nicht dass ich wüsste not that I know of;
    nicht dass es mich überrascht hätte not that I was surprised;
    nicht, dass ich keine Lust hätte, ich darf nicht it’s not that I don’t want to, I’m not allowed to;
    ich glaube nicht I don’t think so,
    ich glaube nicht, dass … I don’t think (that) …;
    ich kenne ihn auch nicht I don’t know him either; sie sah es nicht,
    und ich auch nicht and nor ( oder neither) did I;
    du kennst ihn nicht? -
    ich auch nicht nor do I;
    dann eben nicht don’t, then; auch iron nobody’s forcing you
    2. umg, vor einem adj mit negativer Bedeutung das Gegenteil ausdrückend:
    sie spielt nicht übel she plays quite well, US she doesn’t play badly;
    das ist nicht ungeschickt gemacht that’s quite cleverly done, US that’s not half bad;
    das war gar nicht (so) dumm von dir that was very clever (US that wasn’t so stupid) of you
    was du nicht sagst! you don’t say!;
    was es nicht alles gibt! well I never!
    kommst du nicht mit? you are coming, aren’t you?;
    meinst du nicht auch? don’t you think?;
    ist es nicht herrlich hier? isn’t it lovely here;
    er ist krank, nicht wahr? he’s ill, isn’t he?;
    du tust es, nicht wahr? you 'will do it, won’t you?;
    du kennst ihn, nicht (wahr)? you know him, don’t you?
    5. vor komp: no;
    z. B.
    nicht besser no better;
    nicht mehr no longer, not … any more
    6. oft auch in…;
    nicht ratsam inadvisable;
    7. oft auch non-…, US non…;
    nicht abtrennbar non-detachable;
    nicht berufstätig non-employed;
    nicht Berufstätige non-employed person;
    nicht christlich non-Christian;
    nicht druckend Zeichen: nonprinting;
    nicht existent nonexistent;
    nicht kommunistisch non-Communist;
    nicht staatlich non governmental; (privat) private
    8. oft auch un…;
    nicht gefärbt uncolo(u)red;
    nicht amtlich unofficial, non-official
    9.
    nicht adelig common;
    nicht Adelige commoner;
    nicht ehelich Kind: illegitimate;
    nicht Geschäftsfähige JUR incompetent party;
    nicht öffentliche Sitzung JUR session in camera;
    * * *
    1) not

    sie raucht nicht (im Moment) she is not smoking; (gewöhnlich) she does not or doesn't smoke

    nicht rostendnon-rusting < blade>; stainless < steel>

    alle klatschten, nur sie nicht — they all applauded except for her

    Gehst du hin? - Nein, ich gehe nicht! — Are you going? - No, I'm not

    Ich mag ihn nicht. - Ich auch nicht — I don't like him. - Neither do I

    ich kann das nicht mehr od. länger sehen — I can't stand the sight of it any more or longer

    nicht einmal od. (ugs.) mal — not even

    2) (Bitte, Verbot o. ä. ausdrückend)

    nicht! — [no,] don't!

    ‘nicht hinauslehnen!’ — (im Zug) ‘do not lean out of the window’

    er ist dein Bruder, nicht? — he's your brother, isn't he?

    du magst das, nicht [wahr]? — you like that, don't you?

    kommst du [etwa] nicht? — aren't you coming[, then]?

    5) ([bedingte] Anerkennung ausdrückend)
    * * *
    adj.
    no adj. adv.
    non- prefix
    not adv.
    un- prefix

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nicht

  • 8 nicht vor

    - {not till; not until} = gar nicht {none; not at all}+ = ist nicht {ain't; isn't}+ = ehe nicht {not until}+ = nicht mehr {no longer; no more; not any longer}+ = kann nicht {cannot}+ = nicht wohl {seedy; unwell}+ = darf nicht {must not}+ = nicht fest {non-solid}+ = nicht fein {unladylike}+ = nicht klar {turbid}+ = auch nicht {either; neither; nor; nor yet; not either}+ = noch nicht {not yet}+ = wenn nicht {but; unless}+ = hatte nicht {had not; hadn't}+ = damit nicht {lest}+ = bevor nicht {not until}+ = falls nicht {unless}+ = das zieht nicht {that cuts no ice}+ = warum nicht? {why not?}+ = es geht nicht {it won't work}+ = nicht so bald {not in a hurry}+ = es eilt nicht {there's no hurry}+ = das tut nicht weh {that won't hurt}+ = das geht nicht an {that won't do}+ = gar nicht übel {not half bad}+ = ich darf nicht {I am not at liberty; I must not}+ = ich auch nicht {me neither; nor I either}+ = nicht mehr als {within}+ = das sage ich nicht {that is telling}+ = das ist nicht drin {that's no go}+ = das ist nicht ohne {that's not half bad}+ = schon gar nicht {least of all}+ = er ist nicht da {he is not in}+ = lange nicht tun {to be slow to do}+ = das liegt mir nicht {that's not in my way}+ = das heißt nicht viel {that doesn't mean a lot}+ = das juckt mich nicht {I don't care about}+ = das reizt mich nicht {that doesn't appeal to me}+ = er wird nicht alt {he won't make old bones}+ = es ist nicht klug {it doesn't do to be}+ = ich weiß nicht ob {I don't know that}+ = er zählt nicht mit {he is a back number}+ = es liegt mir nicht {it is not in my nature}+ = rede nicht so laut {don't talk so loud}+ = auch nicht so viel {not a dreg}+ = lüg mich nicht an! {don't lie to me!}+ = genier dich nicht! {make yourself at home!}+ = ganz und gar nicht {not a bit of it; not at all}+ = das ist gar nicht übel {that isn't half bad}+ = es taugt nicht viel {it isn't much good}+ = es lohnt sich nicht {it doesn't pay}+ = reg dich nicht auf! {don't get off your bike!; keep cool!}+ = das gilt nicht für dich {this does not apply to you}+ = das zieht bei mir nicht {that won't wash with me}+ = das mache ich nicht mit {I won't be a party to that}+ = schau nicht so dumm. {don't look like that.}+ = er ist noch nicht auf {he isn't up yet}+ = so etwas gibt es nicht {such a thing doesn't exist}+ = da mache ich nicht mit {count me out}+ = rege dich nicht so auf {don't get your knickers in a twist}+ = jetzt erst recht nicht {now less than ever}+ = das ist bei mir nicht drin {you can't do that with me}+ = sie ist nicht mehr jung {she is no spring chicken}+ = stell dich nicht so an! {don't make such a fuss!}+ = dann gehe ich auch nicht {I shall not either}+ = ich habe es nicht bei mir {I don't have it with me}+ = das lohnt sich nicht für mich {that is not worth my while}+ = es ist mit ihm nicht weit her {he is no great shakes}+ = er ist nicht so böse wie er tut {his bark is worse than his bite}+ = ich weiß nicht, was ich tun soll {I'm at a loss what to do}+ = es fällt mir nicht ein, das zu tun {I shouldn't dream of doing that}+ = wenn du nicht gehst, gehe ich auch nicht {if you don't go, neither shall I}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > nicht vor

  • 9 gar

    I.
    1) Adj. Speise гото́вый. gekocht auch сва́ренный (до гото́вности). gebacken auch испечённый (до гото́вности). gebraten auch поджа́ренный. halb gar сва́ренный до полугото́вности. gar kochen дова́ривать /-вари́ть (до гото́вности), прова́ривать /-вари́ть. etw. ist noch nicht gar что-н. ещё не свари́лось <довари́лось> [испекло́сь/поджа́рилось]. die Kartoffeln werden und werden nicht gar карто́шка ника́к не сва́рится <дова́рится>
    2) Adj. Kompost гото́вый

    II.
    1) Adv. verstärkt Verneinung совсе́м, во́все. er war gar nicht böse он во́все не́ был зол <серди́т>. er konnte gar nicht anders handeln он ина́че про́сто не (с)мог поступи́ть. das ist gar nicht wahr э́то же во́все не пра́вда. es ist gar nicht auszudenken э́то про́сто невозмо́жно себе́ предста́вить. genierst du dich gar nicht? и тебе́ совсе́м <ниско́лько> не сты́дно ? er hat gar nichts gesagt он соверше́нно <абсолю́тно> ничего́ не сказа́л. gar keine Einwände machen вообще́ не возража́ть. auf gar keinen Fall ни в ко́ем слу́чае. gar niemand kam абсолю́тно никто́ не пришёл, ни оди́н челове́к не пришёл
    2) Adv. in der Verbindung ganz und gar совсе́м, соверше́нно. jd. ist ganz und gar verschwunden кто-н. совсе́м исче́з. das gefällt mir ganz und gar nicht э́то мне соверше́нно не нра́вится. du hast ganz und gar keinen Grund dich zu ärgern у тебя́ нет абсолю́тно никако́й причи́ны серди́ться <зли́ться>. jd. ist ganz und gar übergeschnappt кто-н. оконча́тельно свихну́лся. ganz und gar verkommen v. Garten, Grundstück приходи́ть прийти́ в по́лное запусте́ние. etw. ist ganz und gar unbestimmt v. Zeitpunkt что-н. соверше́нно <абсолю́тно> нея́сно
    3) Adv. sogar да́же. ich glaube, du bedauerst sie gar noch мне ка́жется, ты да́же жале́ешь её. der eine ist nicht sehr klug, der andere gar dumm оди́н не о́чень-то умён, а друго́й и во́все глуп

    III.
    1) partikelhaft. verstärkt eine Vermutung уж не. er wird doch nicht gar verunglückt sein? уж не случи́лось ли с ним како́го-нибу́дь несча́стья ? er wird doch nicht gar fortgelaufen sein? уж не убежа́л ли он ? du bist wohl gar die neue Schülerin? ты, наве́рное, но́вая учени́ца ?
    2) partikelhaft. verstärkt zu. er wäre gar zu gern dabeigewesen он бы с больши́м удово́льствием прису́тствовал / он бы о́чень хоте́л прису́тствовать. er hätte es gar zu gern gewußt он о́чень бы хоте́л э́то знать. gar zu große Ansprüche stellen сли́шком мно́го тре́бовать. gar zu viele Leute сли́шком мно́го люде́й <наро́ду>
    3) partikelhaft. steigernd o. verstärkend и того́ бо́льше. Mäuse sind schlimm genug, und gar die Ratten мы́ши (уже́) проти́вны, а кры́сы и того́ бо́льше
    4) partikelhaft. in festen Fügungen warum nicht gar! почему́ бы и нет ? du weinst? Ich glaube gar ты пла́чешь ? мне что́-то не ве́рится !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gar

  • 10 gar

    I Adj.
    1. GASTR. done, cooked; der Braten ist nach zwei Stunden gar the roast will be done in two hours; nicht gar underdone
    2. südd., österr. umg. (aufgebraucht) used up, finished
    3. AGR. Boden: ready for cultivation; Kompost: ready for use, fully composted
    II Adv.: etw. gar kochen cook s.th. until it’s done; gar gekocht done, cooked
    Adv.
    1. mit Verneinung: gar nicht not at all; gar nichts not a thing, nothing at all, absolutely nothing; gar keiner nobody at all; es hat gar keinen Sinn there is absolutely no point, it’s completely pointless ( oder senseless oder useless); es besteht gar kein Zweifel there’s no doubt whatsoever; gar nicht schlecht not bad at all; das ist gar nichts gegen meine Geschichte that’s got nothing on my story; das ist noch gar nichts! (ich habe oder weiß etwas noch Tolleres etc.) that’s nothing!; (es kommt noch besser) auch you haven’t heard anything ( oder ain’t heard nothing umg.) yet
    2. (sogar) even; viele, wenn nicht gar alle many if not all; ich glaube gar, du hast Recht I do believe you’re right
    3. (etwa, vielleicht) perhaps; sollte sie oder sie wird doch nicht gar gelogen haben? could she have been lying? oder she couldn’t have been lying, could she?
    4. verstärkend: und gar (erst recht) even more so, not to mention; das Angebot in dem Lokal war schon eine Zumutung, und gar die Preise the choice in the restaurant was scandalous, not to mention the prices ( oder and the prices were worse)
    5. oder gar let alone; in der Urlaubszeit kriegst du kein Zimmer für einige Tage, oder gar nur für eine Nacht during the holiday period you can’t get a room for a single night, let alone (for a) few days
    6. gar so so very; sie ist gar so heikel beim Essen she’s so very fussy about her food
    7. gar zu just too, just so; meine Schwester ist gar zu blöd umg. my sister is just so stupid ( oder just too stupid for words); siehe auch allzu
    8. südd., österr., schw., sonst altm. (sehr) very, passing altm.; ein gar schönes Kind a very pretty child; gar mancher oder viele many a one
    * * *
    even (Adv.);
    (Speisen) done (Adj.); cooked (Adj.)
    * * *
    [gaːɐ]
    1. adv
    1) (= überhaupt) at all

    gár keines — none whatsoever, none at all

    gár kein Grund — no reason whatsoever, no reason at all

    gár niemand — not a soul, nobody at all or whatsoever

    gár nichts — nothing at all or whatsoever

    gár nicht schlecht or übel — not bad at all, not at all bad

    2)

    (old S Ger, Aus zur Verstärkung) es war gár so kalt/warm — it was really or so cold/warm

    er wäre gár zu gern noch länger gebliebenhe would really or so have liked to stay longer

    es ist gár zu dumm, dass er nicht gekommen ist (S Ger, Aus)it's really or so or too stupid that he didn't come

    See:
    ganz
    3) (geh S Ger, Aus = sogar) even

    er wird doch nicht gár verunglückt sein? — he hasn't had an accident, has he?

    du hast das doch nicht gár meinem Mann erzählt? —

    warum nicht gár? — (and) why not?, why not indeed?

    und nun will sie gár... — and now she even wants...

    hast du eine Wohnung, oder gár ein eigenes Haus? — do you have a flat (Brit) or apartment, or perhaps even a house of your own?

    4) (obs Aus, S Ger = sehr) really, indeed

    ein gár feiner Mensch —

    gár schön er kommt gár oft — passing fair (obs) he comes really frequently or very frequently indeed

    gár mancher — many a person

    gár manchmal — many a time, many a time and oft (old)

    2. adj
    1) Speise done pred, cooked

    das Steak ist ja nur halb gár — this steak is only half-cooked

    See:
    2) (form) Leder tanned, dressed; (AGR ) Boden well-prepared
    3) (S Ger, Aus) (= verbraucht) used up, finished; (= zu Ende) at an end, over

    das Öl wird ja nie gár — we'll never use all this oil

    * * *
    ((of food) completely cooked and ready to eat: I don't think the meat is quite done yet.) done
    * * *
    gar1
    [ˈga:ɐ̯]
    1. KOCHK done, cooked
    nicht \gar underdone
    etw \gar kochen to cook [or boil] sth [until done]
    etw auf kleiner Flamme \gar kochen to simmer sth until it's done
    etw \gar schwenken to sauté sth
    2. (bei Leder) dressed, tanned
    3. SÜDD, ÖSTERR (aufgebraucht) finished
    4. AGR Boden well-prepared
    gar2
    [ˈga:ɐ̯]
    1. (überhaupt) at all, whatsoever
    \gar keine[r] no one at all [or whatsoever]
    \gar keiner hat die Tat beobachtet no one whatsoever saw the crime
    \gar keine[n/s] none at all [or whatsoever]
    hattest du denn \gar keine Angst? weren't you frightened at all?
    \gar mancher/manchmal (liter) many a person/time
    \gar nicht not at all
    er hat sich \gar nicht gefreut he wasn't at all pleased
    \gar nicht so übel not bad at all
    wir kommen \gar nicht voran we're not making any progress whatsoever
    \gar nichts nothing at all [or whatsoever]
    du hast noch \gar nichts [dazu] gesagt you still haven't said anything at all [about it]
    \gar nie never ever
    \gar niemand not a soul, nobody [or no one] at all [or whatsoever
    2. (verstärkend) really, so
    es war \gar so kalt it really was so cold
    er wäre \gar zu gern gekommen he would so have liked to come
    3. SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ (sehr) really
    ein \gar feinfühliger Mensch a very sensitive person
    4. (geh: etwa) perhaps, by any chance
    bin ich dir mit meiner Bemerkung \gar zu nahe getreten? did my remark offend you by any chance?
    sie wird doch nicht \gar im Lotto gewonnen haben? she hasn't won the lottery, has she?
    5. (sogar) even
    diesen Sommer will er \gar nach Jamaika this summer he even wants to travel to Jamaica
    hast du eine Wohnung, oder \gar ein eigenes Haus? do you have a flat, or even your own house?
    6. (emph: erst) even worse, even more so, to say nothing of
    die Suppe schmeckte schon nicht und \gar das Hauptgericht! the soup didn't taste nice and the main course was even worse
    sie ist schon hässlich genug, aber \gar ihr Mann! she's ugly enough, to say nothing of her husband!
    * * *
    I
    Adjektiv cooked; done pred.

    etwas gar kochen — cook something [until it is done]

    II

    gar nicht [wahr] — not [true] at all

    gar nichtsnothing at all or whatsoever

    gar niemand od. keiner — nobody at all or whatsoever

    2) (südd., österr., schweiz.): (verstärkend)
    3) (geh.): (sogar) even
    4) (veralt.): (sehr) very
    * * *
    gar1
    A. adj
    1. GASTR done, cooked;
    der Braten ist nach zwei Stunden gar the roast will be done in two hours;
    nicht gar underdone
    2. südd, österr umg (aufgebraucht) used up, finished
    3. AGR Boden: ready for cultivation; Kompost: ready for use, fully composted
    B. adv:
    etwas gar kochen cook sth until it’s done;
    gar gekocht done, cooked
    gar2 adv
    gar nicht not at all;
    gar nichts not a thing, nothing at all, absolutely nothing;
    gar keiner nobody at all;
    es hat gar keinen Sinn there is absolutely no point, it’s completely pointless ( oder senseless oder useless);
    es besteht gar kein Zweifel there’s no doubt whatsoever;
    gar nicht schlecht not bad at all;
    das ist gar nichts gegen meine Geschichte that’s got nothing on my story;
    das ist noch gar nichts! (ich habe oder weiß etwas noch Tolleres etc) that’s nothing!; (es kommt noch besser) auch you haven’t heard anything ( oder ain’t heard nothing umg) yet
    2. (sogar) even;
    viele, wenn nicht gar alle many if not all;
    ich glaube gar, du hast recht I do believe you’re right
    3. (etwa, vielleicht) perhaps;
    sie wird doch nicht gar gelogen haben? could she have been lying? oder she couldn’t have been lying, could she?
    und gar (erst recht) even more so, not to mention;
    das Angebot in dem Lokal war schon eine Zumutung, und gar die Preise the choice in the restaurant was scandalous, not to mention the prices ( oder and the prices were worse)
    5.
    oder gar let alone;
    in der Urlaubszeit kriegst du kein Zimmer für einige Tage, oder gar nur für eine Nacht during the holiday period you can’t get a room for a single night, let alone (for a) few days
    6.
    gar so so very;
    sie ist gar so heikel beim Essen she’s so very fussy about her food
    7.
    gar zu just too, just so;
    meine Schwester ist gar zu blöd umg my sister is just so stupid ( oder just too stupid for words); auch allzu
    8. südd, österr, schweiz, sonst obs (sehr) very, passing obs;
    ein gar schönes Kind a very pretty child;
    viele many a one
    * * *
    I
    Adjektiv cooked; done pred.

    etwas gar kochen — cook something [until it is done]

    II

    gar nicht [wahr] — not [true] at all

    gar nichtsnothing at all or whatsoever

    gar niemand od. keiner — nobody at all or whatsoever

    2) (südd., österr., schweiz.): (verstärkend)
    3) (geh.): (sogar) even
    4) (veralt.): (sehr) very

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gar

  • 11 nicht

    I.
    1) Negationswort zum Ausdruck der Satznegation a) in Sätzen mit verbalem Präd, soweit diesem nicht быть entspricht не мог vor der konjugierten Verbform; direktes Obj kann dabei im G stehen. wir lesen nicht мы не чита́ем. ich kann nicht bei euch vorbeikommen я не могу́ зайти́ к вам. er hat diesen Brief nicht gesehen он не ви́дел э́того письма́ <э́то письмо́>. das weiß ich nicht э́того я не зна́ю. er ist diesem Mädchen nicht mehr begegnet он бо́льше не встреча́л э́ту де́вушку. wir haben die Arbeit noch nicht beendet мы ещё не ко́нчили рабо́ту. an seine Mutter konnte er sich nicht erinnern мать свою́ он не по́мнил b) ist nicht in Sätzen mit nominalem Präd не [Prät не́ был/Fut не бу́дет]. negiertes Präd mit Adj übers auch durch Adj mit Präfix не- о. nichtnegiertes Antonym. er ist nicht Arzt он не вра́ч. das Papier ist nicht weiß бума́га не бе́лая. der Vorschlag ist nicht schlecht предложе́ние неплохо́е. das Wetter war nicht schön пого́да была́ плоха́я. nicht dumm sein быть неглу́пым, не быть глу́пым. nicht gesund sein не быть здоро́вым, быть нездоро́вым. nicht groß sein быть небольши́м. das ist nicht möglich э́то невозмо́жно | es ist nicht dunkel [kalt] не темно́ [хо́лодно]. es ist jdm. nicht angenehm кому́-н. неприя́тно c) in Sätzen mit verbalem Präd, dem im Russischen быть entspricht: negiertes (есть) - нет [Prät не́ было/Fut не бу́дет]. die Bezeichnung des Gegenstandes o. der Erscheinung, deren Existenz negiert wird, steht im G (s. auch haben, sein). jd. hat nicht das Geld, um … у кого́-н. нет де́нег (˜«ö ào‘ó) , что́бы… jd. hat nicht Lust … у кого́-н. нет (­¦©a©ó¨) ox о́ты <(никако́го) жела́ния> … / кому́-н. не хо́чется <неохо́та>… jd. hat nicht die Zeit, um … у кого́-н. нет вре́мени, что́бы er ist nicht da его́ нет. er war nicht zu Hause его́ не́ было до́ма. dergleichen Meinungen gibt es nicht подо́бных мне́ний нет d) in modalen Konstruktionen mit dem Inf - meist не, невозмо́жно, нельзя́. er ist schon nicht mehr einzuholen его́ уже́ не <невозмо́жно, нельзя́> догна́ть. es ist nicht zu beschreiben невозмо́жно описа́ть, не поддаётся (никако́му) описа́нию. es ist nicht zu fassen < glauben> тру́дно пове́рить, невероя́тно. es ist nicht zu sagen невозмо́жно вы́разить слова́ми, сказа́ть нельзя́
    2) zum Ausdruck der Sondernegation не unmittelbar vor dem negierten Glied. nicht alle Menschen sind schlecht не все лю́ди плохи́е. er lacht nicht über dich он смеётся не над тобо́й. nicht immer hat er gute Laune он не всегда́ в хоро́шем настрое́нии / у него́ не всегда́ хоро́шее настрое́ние. nicht nach [vor] Acht nach Hause kommen приходи́ть прийти́ домо́й не по́зже [не ра́ньше] восьми́, не приходи́ть /- домо́й по́зже [ра́ньше] восьми́ | nicht …, sondern < aber> … не …, а sie lasen nicht Gogol, sondern Tolstoi они́ чита́ли не Го́голя, а Толсто́го. nicht ich, sondern du hast das getan не я, а ты э́то сде́лал
    3) bei Ellipse des Präd нет о., insbesondere in negierender Antwort auf Entscheidungsfrage, Wiederholung des Präd. sie ist gekommen, und er nicht она́ пришла́, а он нет. Wein trinkt sie, Bier dagegen nicht вино́ она́ пьёт, а пи́во нет. soll man fragen oder nicht? спроси́ть или нет ? wollen wir den Schrank kaufen oder nicht? мы ку́пим э́тот шкаф или нет ? kommt er nun oder nicht? придёт он или нет ? / придёт он или не придёт ? | hast du ihn heute schon gesehen? - Nein, nicht ты его́ сего́дня уже́ ви́дел ? - нет, не ви́дел. willst du noch Tee? Nein, (ich) nicht ещё ча́ю хо́чешь <не хо́чешь ли ещё ча́ю> ? - нет, (я) не хочу́ | bist du etwa krank? - Das nicht, aber … ты бо́лен ? - не то что́бы бо́лен <бо́лен не бо́лен>, но …
    4) zum Ausdruck verstärkter Negation vor ein (einziger) ни in Verbindung mit mittels не о. нет verneintem Präd. er hat (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Kopeke ausgegeben он ни (одно́й) копе́йки не истра́тил. sie warteten (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Minute они́ не жда́ли ни мину́ты. auf der Straße ist (auch) nicht ein < nicht ein einziger> Mensch на у́лице (нет) ни (одного́) челове́ка. ( auch) nicht ein < nicht ein einziges> Wort sagen не говори́ть сказа́ть ни сло́ва. nicht ein bißchen < im geringsten> ниско́лько <ни в мале́йшей сте́пени> [umg ниско́лечко <ни чу́точки> (не [нет])]
    5) zum Ausdruck der doppelten Verneinung a) in Verbindung mit un- о. - los enthaltendem Adj - meist durch Verbindung des Adj mit dem Adv дово́льно о. seine Präfigierung mittels небез-/небес- wiederzugeben. ein nicht uninteressantes Buch дово́льно интере́сная кни́га, небезынтере́сная кни́га. eine nicht unnütze Arbeit дово́льно поле́зная рабо́та, небесполе́зная рабо́та. der Weg war nicht ungefährlich путь был дово́льно опа́сным, путь был небезопа́сным. seine Stimme klang nicht unfreundlich его́ го́лос звуча́л дово́льно приве́тливо. er ist daran nicht unschuldig < schuldlos> в э́том есть и его́ вина́. nicht ungeschickt argumentieren дово́льно уме́ло аргументи́ровать ipf/pf . das ist nicht unmöglich э́то вполне́ возмо́жно b) in Verbindung mit ohne + Subst не без + Subst im G. als Präd не лишённый + Subst im G. bei Vorhandensein eines entsprechenden Adj auch wie in a) wiederzugeben. etw. nicht ohne Interesse tun де́лать/с- что-н. не без интере́са. jd. ist nicht ohne Begabung кто-н. не лишён тала́нта. etw. ist nicht ohne Nutzen что-н. не без по́льзы <­eŒec¯o«é¤­o>
    6) in spez Verbindungen durchaus nicht отню́дь не [нет]. nicht (ein)mal да́же не [нет]. ( ganz und) gar nicht совсе́м <про́сто> не [нет]. nicht mehr von nun an nicht mehr auch бо́льше не [нет]. es dauert nicht mehr lange пройдёт (совсе́м) немно́го вре́мени. noch nicht ещё не [нет]. bist du schon fertig? noch nicht ты уже́ гото́в ? - нет ещё. überhaupt nicht вообще́ не [нет]. wirklich nicht действи́тельно <в са́мом де́ле> не [нет]

    II.
    1) Partikel in rhetorischen o. Vergewisserungsfragen (ра́зве) … не [нет]. hat er das nicht gut gemacht? ра́зве не хорошо́ он э́то сде́лал ? hab' ich dir nicht gesagt, daß … ра́зве я тебе́ не говори́л, что …? ist es hier nicht schön? ра́зве здесь не прекра́сно <не чуде́сно>? | nicht (wahr)? не пра́вда ли ? / пра́вда ? du kommst doch heute, nicht (wahr)? ты придёшь сего́дня, не пра́вда ли ?
    2) in Ausrufen не. was es nicht alles gibt! чего́ то́лько не быва́ет ! was du nicht alles kannst! чего́ ты то́лько не уме́ешь ! was du nicht sagst! что ты говори́шь !

    III.
    1) in mehrteiligen Konj nicht nur …, sondern auch… не то́лько …, но и … er kaufte nicht nur ein Buch, sondern auch eine Schallplatte он купи́л не то́лько кни́гу, но и (грам)пласти́нку
    2) nichtnoch … ни … ни … beileibe nicht! ни за что! / ни в ко́ем слу́чае! / то́лько не э́то! bitte nicht! пожа́луйста, не на́до! nicht doch! да нет же! / нет! / не на́до! dann eben nicht! ну, нет, так нет! / ну и не на́до! warum nicht? почему́ бы и нет? nicht, daß ich wüßte поня́тия не име́ю. nicht etwa, daß mir das gefiele, aber … не то что́б(ы) мне э́то понра́вилось, но …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nicht

  • 12 einfach

    I Adj.
    1. (leicht) Aufgabe, Rechnung etc.: easy, simple; Lösung, Problem etc.: straightforward; (einleuchtend) Erklärung, Grund: obvious, simple; einfach zu verstehen easy to understand ( oder follow); es ist einfach zu verstehen, warum you can (easily) understand ( oder see) why; das ist gar nicht so einfach it’s not so easy, it’s not as easy as it looks; nichts einfacher ( als das)! no problem at all; du machst es dir reichlich einfach ( mit der Entscheidung) you’re making it really easy for yourself (to make the decision); warum einfach, wenn’s umständlich auch geht? umg. iro. the option would be too simple, I suppose!
    2. (Ggs. mehrfach) Ausführung, Knoten etc.: single; Bruch, Mehrheit: simple; einfache Buchführung single-entry bookeeping
    3. einfache Fahrkarte single (ticket), Am. one-way ticket; X einfach, bitte a single (Am. one-way) to X, please
    4. (schlicht) simple; auch Essen: plain; (bescheiden) modest; Mensch: ordinary; er ist nur ein einfacher Arbeiter / Soldat (kein Vorarbeiter/Offizier) he is just an ordinary worker / soldier
    II Adv.
    1. easily, simply; zu einfach darstellen / dargestellt oversimplify / oversimplified
    2. einfach gefaltet etc. folded etc. once
    3. einfach leben live simply ( oder a simple life)
    4. umg. verstärkend: simply, just; das ist einfach unglaublich / toll! that’s just incredible / really great; das ist einfach eine Unverschämtheit it’s a downright cheek
    5. umg. (ohne Zögern, Nachdenken etc.): warum tust du’s nicht einfach? why don’t you just do it?; er ist einfach gegangen he just got up and left (without so much as a by-your-leave)
    6. umg. (nun mal): ich hab einfach nicht genug Geld dafür I quite simply (Am. I just) don’t have enough ( oder the) money for that; die Sache ist einfach die, dass... it’s like this...; ich weiß nicht warum, ich hab einfach ein komisches Gefühl dabei I just feel really funny ( oder have a funny feeling) about it
    * * *
    easy; uncomplex; elementary; simple; single; straightforward; plain; frugal
    * * *
    ein|fach ['ainfax]
    1. adj
    1) simple; Mensch ordinary; Essen plain
    2) (nicht doppelt) Knoten, Schleife simple; Fahrkarte, Fahrt one-way, single (Brit); Rockfalten knife; Buchführung single-entry

    einmal éínfach! (in Bus etc)single please (Brit), one-way ticket please (US)

    éínfache Anführungszeichen plsingle quotation marks

    das ist nicht so éínfach zu verstehen — that is not so easy to understand, that is not so easily understood

    2. adv
    2) (= nicht doppelt) once, simply

    éínfach gefaltet — folded once

    die Wolle éínfach nehmen — to use one strand of wool

    3) (verstärkend = geradezu) simply, just

    éínfach gemein — downright mean

    das ist doch éínfach dumm — that's (just) plain stupid

    4) (= ohne Weiteres) just
    5) (= mit Verneinung) just
    * * *
    1) (decent, or showing good taste; not shocking: modest clothing.) modest
    2) (of ordinary, not high, social rank: the common people.) common
    3) (soon; easily: You won't untie this knot in a hurry.) in a hurry
    4) just
    5) (absolutely: The weather is just marvellous.) just
    6) (simple or ordinary; without ornament or decoration: plain living; good, plain food.) plain
    8) (absolutely: simply beautiful.) simply
    9) (in a simple manner: She was always very simply dressed.) simply
    10) (not difficult; easy: a simple task.) simple
    11) (not complicated or involved: The matter is not as simple as you think.) simple
    12) (for or in one direction only: a single ticket/journey/fare.) single
    13) (without difficulties or complications; simple: a straightforward task.) straightforward
    * * *
    ein·fach
    [ˈainfax]
    I. adj
    1. (leicht) easy, simple
    das hat einen \einfachen Grund there's a simple reason [or an easy explanation] for that
    es sich dat [mit etw dat] zu \einfach machen to make it too easy for oneself [with sth]
    2. (unkompliziert) straightforward, uncomplicated
    warum \einfach, wenn's auch umständlich geht? (iron) why do things the easy way [when you can make them [or it] difficult]?
    3. (gewöhnlich) simple
    \einfaches Essen plain [or simple] food
    ein \einfaches Hemd/eine \einfache Hose a plain shirt/plain trousers
    ein \einfacher Mensch a simple [or an ordinary] person
    4. (nur einmal gemacht) single
    eine \einfache Fahrkarte a one-way [or BRIT single] ticket
    einmal \einfach nach Regensburg a single [ticket] to Regensburg
    \einfacher Fahrpreis single fare [or ticket]
    in \einfacher Ausfertigung a single copy [of sth]
    \einfache Buchführung single-entry bookkeeping
    \einfacher Faden plain [or simple] stitch
    ein \einfacher Knoten a simple knot
    \einfach-periodisch MATH single-periodic
    II. adv
    1. (leicht) simply, easily
    es ist nicht \einfach zu verstehen it's not easy [or simple] to understand
    2. (schlicht) simply, plainly
    3. (einmal) once
    \einfach zusammenfalten to fold once
    III. part
    1. (emph: geradezu) simply, just
    \einfach herrlich/lächerlich simply [or just] wonderful/laughable
    2. (ohne weiteres) simply, just
    he, du kannst doch nicht \einfach weggehen! hey, you can't just [or simply] leave [like that]!
    3. mit Verneinung (zur Verstärkung) simply, just
    ich kann es \einfach nicht verstehen I just [or simply] can't understand it
    * * *
    1.
    1) simple; simple, easy < task>; plain, simple < food>
    2) (nicht mehrfach) single <knot, ticket, journey>
    2.

    zweimal einfach [nach Köln] — two singles [to Cologne]

    3.
    Partikel simply; just
    * * *
    A. adj
    1. (leicht) Aufgabe, Rechnung etc: easy, simple; Lösung, Problem etc: straightforward; (einleuchtend) Erklärung, Grund: obvious, simple;
    einfach zu verstehen easy to understand ( oder follow);
    es ist einfach zu verstehen, warum you can (easily) understand ( oder see) why;
    das ist gar nicht so einfach it’s not so easy, it’s not as easy as it looks;
    nichts einfacher (als das)! no problem at all;
    du machst es dir reichlich einfach (mit der Entscheidung) you’re making it really easy for yourself (to make the decision);
    warum einfach, wenn’s umständlich auch geht? umg iron the option would be too simple, I suppose!
    2. (Ggs mehrfach) Ausführung, Knoten etc: single; Bruch, Mehrheit: simple;
    einfache Buchführung single-entry bookkeeping
    3.
    einfache Fahrkarte single (ticket), US one-way ticket;
    X einfach, bitte a single (US one-way) to X, please
    4. (schlicht) simple; auch Essen: plain; (bescheiden) modest; Mensch: ordinary;
    er ist nur ein einfacher Arbeiter/Soldat (kein Vorarbeiter/Offizier) he is just an ordinary worker/soldier
    B. adv
    1. easily, simply;
    zu einfach darstellen/dargestellt oversimplify/oversimplified
    2.
    einfach gefaltet etc folded etc once
    3.
    einfach leben live simply ( oder a simple life)
    4. umg verstärkend: simply, just;
    das ist einfach unglaublich/toll! that’s just incredible/really great;
    das ist einfach eine Unverschämtheit it’s a downright cheek
    5. umg (ohne Zögern, Nachdenken etc):
    warum tust du’s nicht einfach? why don’t you just do it?;
    er ist einfach gegangen he just got up and left (without so much as a by-your-leave)
    6. umg (nun mal):
    ich hab einfach nicht genug Geld dafür I quite simply (US I just) don’t have enough ( oder the) money for that;
    die Sache ist einfach die, dass … it’s like this …; ich weiß nicht warum,
    ich hab einfach ein komisches Gefühl dabei I just feel really funny ( oder have a funny feeling) about it
    * * *
    1.
    1) simple; simple, easy < task>; plain, simple < food>
    2) (nicht mehrfach) single <knot, ticket, journey>
    2.

    zweimal einfach [nach Köln] — two singles [to Cologne]

    3.
    Partikel simply; just
    * * *
    adj.
    facile adj.
    frugal adj.
    just adj.
    plain adj.
    simple adj.
    simpleminded adj. adv.
    plainly adv.
    simplemindedly adv.
    simply adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einfach

  • 13 dabei

    Adv.
    1. with it; (nahe) near-by, close by; ein Haus mit Garten dabei a house with a garden; dabei sein (anwesend sein) be there; (teilnehmen) take part (in it); (mit ansehen) see it; darf ich dabei sein? can I come too?; (teilnehmen) can I join in?; ich bin dabei! (you can) count me in!, I’m game!; er muss immer dabei sein he’s got to be in on everything; ist ein Brief für mich dabei? is there a letter for me there?; es war ziemlich viel Glück dabei I was etc. pretty lucky there; ein bisschen Risiko ist immer dabei there’s always an element of risk
    2. (im Begriff): dabei, etw. zu tun just doing s.th., in the middle of doing s.th.; (kurz davor) about ( oder going) to do s.th., on the point of doing s.th.; ich war gerade dabei zu packen I was just packing; tu das endlich! - ja, ja, ich bin ja schon dabei! umg. alright, alright, I’m doing it!
    3. (gleichzeitig) at the same time, while doing so; sie strickt und liest dabei she knits and reads at the same time; er aß und sah mich dabei fragend an while he ate, he gave me a questioning look
    4. (überdies) besides, what is more; sie ist hübsch und dabei auch noch klug auch she’s attractive and intelligent into the bargain (Am. intelligent to boot)
    5. (dennoch) nevertheless, yet, for all that, at the same time; und dabei ist er doch schon alt and he’s an old man, after all; er ist streng und dabei sehr fair he’s strict but very fair
    6. (obwohl) although, even though; er schenkte es mir, dabei hatte ich es gar nicht verlangt he gave it to me although I hadn’t even asked for it; jetzt schreibt sie immer noch, dabei könnte sie schon längst fertig sein she’s still writing, even though she could have been finished ages ago; dabei hätten wir gewinnen können to think we could have won; dabei macht man sich gar keinen Begriff, wie schwierig es ist but people have no idea how hard it is; sie suchte danach, dabei hatte er ihn in der Hand she was looking for it and he had it in his hand all the time
    7. (bei dieser Gelegenheit) on the occasion, then; (während) while, in the process; (dadurch) as a result; jemanden dabei ertappen oder erwischen, wie er... catch s.o. red-handed as he...; dabei kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung this gave rise to ( oder resulted in) a heated argument; dabei fällt mir ein:... talking of which:...; alle dabei entstehenden Kosten all resulting costs; man könnte verrückt werden dabei it’s enough to drive you mad
    8. (bei dieser Handlung, Angelegenheit) about it; das Schwierige dabei ist,... the difficult thing about it is...; es kommt nichts dabei heraus umg. it’s no use, it’s not worth it; dabei dürfen wir nicht vergessen here we must not forget; mir ist gar nicht wohl dabei I don’t feel too good about it; ich dachte mir nichts Böses dabei I meant no harm; ich dachte mir nichts dabei (zu + Inf.) I thought nothing of it (of + Ger.); (bei einer Bemerkung) I didn’t mean anything by it; was hast du dir eigentlich dabei gedacht? what on earth made you do ( oder say etc.) that?; weitS. whatever possessed you?; ich finde nichts dabei I don’t see any harm in it; was ist schon dabei? umg. so what?; was ist schon dabei, wenn...? what difference does it make if...?, what harm does it do if...?; da ist doch nichts dabei umg. (ist nicht schwer) that’s child’s play, there’s nothing to it; (ist nicht bedenklich) it’s nothing to worry about; (schadet nichts) it can’t do any harm; (ist nicht gefährlich) it’s perfectly safe
    9. abschließend: ich bleibe dabei I’m not changing my mind; und ich bleibe dabei, in X ist es am schönsten I’m still convinced X is the most beautiful place in the world; du kommst mit, und dabei bleibt’s umg. you’re coming with us, and that’s that; dabei blieb’s umg. (and) that was the end of that; lassen wir es dabei let’s leave it at that
    * * *
    by; thereby; with it
    * * *
    da|bei [da'bai] (emph) ['daːbai]
    adv
    1) (örtlich) with it; (bei Gruppe von Menschen, Dingen) there

    ein Häuschen mit einem Garten dabéí — a little house with a garden (attached to it or attached)

    ist die Lösung dabéí? — is the solution given (there)?

    nahe dabéí — nearby

    2) (zeitlich) (= gleichzeitig) at the same time; (= währenddessen, wodurch) in the course of this

    er aß weiter und blätterte dabéí in dem Buch — he went on eating, leafing through the book as he did so or at the same time

    warum arbeiten Sie im Stehen? Sie können doch auch dabéí sitzen — why are you working standing up? you can sit down while you're doing it

    dabéí wurden drei Kinder verletzt —

    ... orkanartige Winde dabéí kam es zu schweren Schäden —... gale-force winds, which have resulted in serious damage

    3) (= außerdem) as well, into the bargain (inf), with it (inf)

    sie ist schön und dabéí auch noch klug — she's pretty, and clever as well

    4) (wenn, während man etw tut) in the process; ertappen, erwischen at it

    er wollte helfen und wurde dabéí selbst verletzt — he wanted to help and got injured in the process or (in) doing so or while he was about it (inf)

    du warst bei einem Jugendtreffen? hast du denn dabéí etwas gelernt? — you were at a youth meeting? did you learn anything there or from it?

    dabéí darf man nicht vergessen, dass... — it shouldn't be forgotten that...; (Einschränkung eines Arguments) it should not be forgotten here that...

    die dabéí entstehenden Kosten — the expenses arising from this/that

    als er das tat, hat er dabéí... — when he did that he...

    wenn man das tut, muss man dabéí... — when you do that you have to...

    wir haben ihn dabéí ertappt, wie er über den Zaun stieg — we caught him in the act of climbing over the fence

    5)

    (= in dieser Angelegenheit) das Schwierigste dabéí — the most difficult part of it

    wichtig dabéí ist... — the important thing here or about it is...

    mir ist nicht ganz wohl dabéí — I don't really feel happy about it

    dabéí kann man viel Geld verdienen — there's a lot of money in that

    er hat dabéí einen Fehler gemacht — he's made a mistake

    sie hat sich dabéí sehr dumm benommen — she behaved very stupidly

    es kommt doch nichts dabéí heraus — nothing will come of it

    6) (einräumend = doch) (and) yet

    er hat mich geschlagen, dabéí hatte ich gar nichts gemacht — he hit me and I hadn't even done anything or and yet I hadn't done anything

    ich habe fünf Stück gegessen, dabéí hatte ich gar keinen Hunger — I've eaten five pieces, and I wasn't even hungry

    7)

    du gehst sofort nach Hause, und dabéí bleibt es! — you're going straight home and that's that or that's the end of it!

    es bleibt dabéí, dass ihr morgen alle mitkommt — we'll stick to that or keep it like that, you're all coming tomorrow

    ich bleibe dabéí — I'm not changing my mind

    er bleibt dabéí, dass er es nicht gewesen ist — he still insists that he didn't do it, he's still sticking to his guns that he didn't do it

    aber dabéí sollte es nicht bleiben — but it shouldn't stop there or at that

    lassen wir es dabéí — let's leave it at that!

    was ist schon dabéí? — so what? (inf), what of it? (inf)

    was ist schon dabéí, wenn man das tut? — what harm is there in doing that?

    ich finde gar nichts dabéí — I don't see any harm in it

    nimm meine Bemerkung nicht so ernst, ich habe mir nichts dabéí gedacht — don't take my remark so seriously, I didn't mean anything by it

    ich habe mir nichts dabéí gedacht, als ich den Mann aus der Bank kommen sah — I didn't think anything of it when I saw the man coming out of the bank

    was hast du dir denn dabéí gedacht? — what were you thinking of?

    dabéí kann er sich nicht viel gedacht haben — he can't have thought about it much

    * * *
    (near: They stood by and watched.) by
    * * *
    da·bei
    [daˈbai]
    1. (dazugehörend) with it
    ein kleines Häuschen mit einem Garten \dabei a little house with a garden
    [bei etw dat] \dabei sein to be included [in sth]; (als Anlage) to be enclosed [in sth]
    die Rechnung war nicht \dabei the bill was not enclosed
    war bei dem Muster ein Brief \dabei? did the sample come with a letter?
    ist der Salat bei dem Gericht \dabei? is the salad included in the meal?
    ist bei dem Gericht ein Salat \dabei? does the meal come with a salad?, is there a salad with the meal?
    direkt/nahe \dabei right next/near to it
    3. (anwesend, beteiligt) there
    [bei etw dat] \dabei sein to be there [at sth]; (mitmachen) to take part [in sth]
    er war bei dem Treffen \dabei he was there at the meeting
    ich bin \dabei! count me in!
    sie kennt sich im Betrieb noch nicht so gut aus, sie ist erst seit einem Monat \dabei she is not familiar with the company yet, she's only been working there for a month
    4. (im Verlauf davon) during [or in the course of] which; (als Folge davon) as a result
    es kam zu einem Massenandrang, \dabei wurden viele Menschen verletzt there was a crush, in the course of which many people were injured
    es goss in Strömen, \dabei kam es zu zahlreichen Unfällen it was pouring down with rain, which resulted in a lot of accidents
    5. (bei dieser Verrichtung) in doing so; (währenddessen) while doing so
    Arbeit am Computer? aber \dabei muss man doch immer so viel tippen! working on the computer? but that involves so much typing!
    er half den Opfern und wurde \dabei selbst verletzt he helped the victims and in doing so got injured himself
    wir haben ihn \dabei ertappt, wie er über den Zaun stieg we caught him [while he was] climbing over the fence
    jdm \dabei helfen, etw zu tun to help sb doing sth
    6. (daraus resultierend) as a result
    die \dabei entstehenden Kosten sind sehr hoch the resulting costs are very high
    7. (gleichzeitig) at the same time; einräumend (doch) but; (außerdem)
    und \dabei auch noch and what's more, besides
    sie ist schön und \dabei auch noch intelligent she is beautiful and what's more [or besides] clever [or BRIT and clever to boot]
    sie las und hörte \dabei Radio she was reading and listening to the radio at the same time
    sie ist flink, \dabei aber [auch] sehr umsichtig she's quick but very cautious
    8. (und das obwohl) even though
    er hat die Prüfung nicht bestanden, \dabei hat er so fleißig gelernt he failed the exam, although he had studied so hard
    9. (damit beschäftigt)
    [gerade] \dabei sein, etw zu tun to be [just] doing sth
    10. (an dieser Sache)
    das Dumme/Schöne \dabei ist, dass... the stupid/good thing about it is that...
    interessant/wichtig \dabei ist, dass/ob/wie... the interesting/important thing about it is that/whether/how...
    11. (bei dieser Sache) by it; (damit) through it
    das Geschäft ist riskant, \dabei kann man aber reich werden it's a risky business but it can make you rich
    nimm meine Bemerkung nicht so ernst, ich habe mir nichts \dabei gedacht don't take my remark so seriously, I didn't mean anything by it
    was hast du dir denn \dabei gedacht? what were you thinking of?
    ich habe kein gutes Gefühl \dabei I don't feel happy about it
    nichts \dabei finden, etw zu tun/wenn jd etw tut to not see the harm in doing sth/in sb doing sth
    12. (fam: auszusetzen, problematisch)
    es ist nichts \dabei, wenn man/jd etw tut there is no harm in one/sb doing sth
    da ist [doch] nichts \dabei (nicht schwierig) there's nothing to it; (nicht schlimm) there's no harm in it
    was ist schon \dabei? so what?
    13. (wie gesagt) s. belassen 1, bleiben 8, lassen I. 6
    * * *
    1) with it/him/her/them

    eine Tankstelle mit einer Werkstatt dabeia filling station with its own workshop [attached]

    nahe dabei — near it; close by

    dabei sein (anwesend sein) be there; be present ( bei at); (teilnehmen) take part ( bei in)

    2) (währenddessen) at the same time; (bei diesem Anlass) then; on that occasion

    er ist dabei gesehen worden, wie er das Geld nahm — he was seen [in the act of] taking the money

    ein Unfall - dabei gab es zwei Totean accident - two people were killed [in it]

    er suchte nach dem Brief, dabei hatte er ihn in der Hand — he was looking for the letter and all the time he had it in his hand

    [gerade] dabei sein, etwas zu tun — be just doing something

    dabei [auch] — what is more

    er ist sehr beschäftigt, aber dabei (dennoch) immer freundlich — he is very busy but even so always friendly

    4) (hinsichtlich dessen)

    was hast du dir denn dabei gedacht? — what were you thinking of?; what came over you?

    5)

    da ist doch nichts dabei! — there's really no harm in it!; (es ist nicht schwierig) there's nothing to it!; s. auch bleiben 1)

    * * *
    dabei adv
    1. with it; (nahe) near-by, close by;
    ein Haus mit Garten dabei a house with a garden;
    dabei sein (anwesend sein) be there; (teilnehmen) take part (in it); (mit ansehen) see it;
    darf ich dabei sein? can I come too?; (teilnehmen) can I join in?;
    ich bin dabei! (you can) count me in!, I’m game!;
    er muss immer dabei sein he’s got to be in on everything;
    ist ein Brief für mich dabei? is there a letter for me there?;
    es war ziemlich viel Glück dabei I was etc pretty lucky there;
    ein bisschen Risiko ist immer dabei there’s always an element of risk
    2. (im Begriff):
    dabei, etwas zu tun just doing sth, in the middle of doing sth; (kurz davor) about ( oder going) to do sth, on the point of doing sth;
    ich war gerade dabei zu packen I was just packing;
    tu das endlich! -
    ja, ja, ich bin ja schon dabei! umg alright, alright, I’m doing it!
    3. (gleichzeitig) at the same time, while doing so;
    sie strickt und liest dabei she knits and reads at the same time;
    er aß und sah mich dabei fragend an while he ate, he gave me a questioning look
    4. (überdies) besides, what is more;
    sie ist hübsch und dabei auch noch klug auch she’s attractive and intelligent into the bargain (US intelligent to boot)
    5. (dennoch) nevertheless, yet, for all that, at the same time;
    und dabei ist er doch schon alt and he’s an old man, after all;
    er ist streng und dabei sehr fair he’s strict but very fair
    6. (obwohl) although, even though;
    er schenkte es mir, dabei hatte ich es gar nicht verlangt he gave it to me although I hadn’t even asked for it;
    jetzt schreibt sie immer noch, dabei könnte sie schon längst fertig sein she’s still writing, even though she could have been finished ages ago;
    dabei hätten wir gewinnen können to think we could have won;
    dabei macht man sich gar keinen Begriff, wie schwierig es ist but people have no idea how hard it is;
    sie suchte danach, dabei hatte er ihn in der Hand she was looking for it and he had it in his hand all the time
    7. (bei dieser Gelegenheit) on the occasion, then; (während) while, in the process; (dadurch) as a result;
    erwischen, wie er … catch sb red-handed as he …;
    dabei kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung this gave rise to ( oder resulted in) a heated argument;
    dabei fällt mir ein: … talking of which: …;
    alle dabei entstehenden Kosten all resulting costs;
    man könnte verrückt werden dabei it’s enough to drive you mad
    8. (bei dieser Handlung, Angelegenheit) about it;
    das Schwierige dabei ist, … the difficult thing about it is …;
    es kommt nichts dabei heraus umg it’s no use, it’s not worth it;
    dabei dürfen wir nicht vergessen here we must not forget;
    mir ist gar nicht wohl dabei I don’t feel too good about it;
    zu +inf) I thought nothing of it (of +ger); (bei einer Bemerkung) I didn’t mean anything by it;
    was hast du dir eigentlich dabei gedacht? what on earth made you do ( oder say etc) that?; weitS. whatever possessed you?;
    ich finde nichts dabei I don’t see any harm in it;
    was ist schon dabei? umg so what?;
    was ist schon dabei, wenn …? what difference does it make if …?, what harm does it do if …?;
    da ist doch nichts dabei umg (ist nicht schwer) that’s child’s play, there’s nothing to it; (ist nicht bedenklich) it’s nothing to worry about; (schadet nichts) it can’t do any harm; (ist nicht gefährlich) it’s perfectly safe
    ich bleibe dabei I’m not changing my mind;
    und ich bleibe dabei, in X ist es am schönsten I’m still convinced X is the most beautiful place in the world;
    du kommst mit, und dabei bleibt’s umg you’re coming with us, and that’s that;
    dabei blieb’s umg (and) that was the end of that;
    lassen wir es dabei let’s leave it at that
    * * *
    1) with it/him/her/them

    eine Tankstelle mit einer Werkstatt dabei — a filling station with its own workshop [attached]

    nahe dabei — near it; close by

    dabei sein (anwesend sein) be there; be present ( bei at); (teilnehmen) take part ( bei in)

    2) (währenddessen) at the same time; (bei diesem Anlass) then; on that occasion

    er ist dabei gesehen worden, wie er das Geld nahm — he was seen [in the act of] taking the money

    ein Unfall - dabei gab es zwei Tote — an accident - two people were killed [in it]

    er suchte nach dem Brief, dabei hatte er ihn in der Hand — he was looking for the letter and all the time he had it in his hand

    [gerade] dabei sein, etwas zu tun — be just doing something

    dabei [auch] — what is more

    er ist sehr beschäftigt, aber dabei (dennoch) immer freundlich — he is very busy but even so always friendly

    was hast du dir denn dabei gedacht? — what were you thinking of?; what came over you?

    5)

    da ist doch nichts dabei! — there's really no harm in it!; (es ist nicht schwierig) there's nothing to it!; s. auch bleiben 1)

    * * *
    adv.
    thereby adv.
    withal adv. präp.
    near by prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dabei

  • 14 Ausdruck

    m; -(e)s, Ausdrücke
    1. (Wort) word, term; (Redewendung) expression, phrase; idiomatischer Ausdruck idiomatic expression, idiom; ordinärer Ausdruck vulgar expression, vulgarism; technischer oder fachlicher Ausdruck technical term; veralteter Ausdruck obsolete expression, archaism; Ausdrücke gebrauchen use swearwords, curse; du sollst solche Ausdrücke nicht gebrauchen you shouldn’t use such language ( oder language like that); sie hat sich im Ausdruck vergriffen her choice of words was most unfortunate; ärgerlich? - das ist gar kein Ausdruck annoyed? - that’s putting it mildly!
    2. nur Sg. expression; einem Gefühl etc. Ausdruck geben oder verleihen put into words, give expression to, express; zum Ausdruck bringen express, voice; zum Ausdruck kommen be expressed, find expression, manifest itself (in + Dat in); der Erwartung Ausdruck geben, dass... express the hope that; als Ausdruck meiner Dankbarkeit as a sign ( oder token) of my gratitude; mit dem Ausdruck tiefen Bedauerns / Mitgefühls with deepest regret / sympathy; der Dreck hier ist Ausdruck unserer Einstellung zur Natur this mess is indicative of our attititude toward(s) nature
    3. meist Sg.; (Gesichtsausdruck) expression; ohne jeden Ausdruck in der Stimme: in a deadpan tone; er hat mit viel Ausdruck gesprochen he put a lot of expression into it ( oder his speech etc.)
    4. nur Sg. Ausdrucksweise
    m; -(e)s, -e; EDV printout
    * * *
    der Ausdruck
    (Begriff) term; expression; phrase;
    (Drucker) printout;
    (Miene) expression;
    die Ausdruck
    (Mathematik) expression
    * * *
    Aus|druck I
    m pl - drücke
    1) no pl (= Gesichtsausdruck) expression

    der Áúsdruck ihrer Gesichter — the expression(s) on their faces

    2) no pl

    als Áúsdruck meiner Dankbarkeit — as an expression of my gratitude

    mit dem Áúsdruck des Bedauerns (form) — expressing regret, with an expression of regret

    ohne jeden Áúsdruck singen/spielen — to sing/play without any expression

    Áúsdruck geben or verleihen (form)to express sth, to give expression to sth

    in seinen Worten/seinem Verhalten kam Mitleid zum Áúsdruck — his words expressed/his behaviour (Brit) or behavior (US) showed his sympathy

    3) (= Wort) expression; (= Fachausdruck, MATH) term

    das ist gar kein Áúsdruck! — that's not the word for it

    sich im Áúsdruck vergreifen — to use the wrong word

    II
    m pl - drucke
    (von Computer etc) printout, hard copy

    Áúsdruck in Datei (Druckoption)print to file

    * * *
    der
    2) (a look on one's face that shows one's feelings: He always has a bored expression on his face.) expression
    3) (a word or phrase: `Dough' is a slang expression for `money`.) expression
    4) ((a) showing of thoughts or feelings by words, actions etc: This poem is an expression of his grief.) expression
    5) (the showing of feeling when eg reciting, reading aloud or playing a musical instrument: Put more expression into your playing!) expression
    6) (a small group of words (usually without a finite verb) which forms part of an actual or implied sentence: He arrived after dinner.) phrase
    7) (a word or expression: Myopia is a medical term for short-sightedness.) term
    * * *
    Aus·druck1
    m
    1. (Bezeichnung) expression
    es gibt einen bestimmten \Ausdruck dafür there's a certain word for it
    Ausdrücke bad [or coarse] language no pl, no art, swear words pl
    ein schwäbischer \Ausdruck a Swabian turn of phrase a. hum
    2. kein pl (Gesichtsausdruck) [facial] expression
    3. kein pl (Zeichen)
    der/ein/als \Ausdruck seiner Dankbarkeit/Liebe gen the/an/as an expression of one's gratitude/love
    mit dem \Ausdruck des Bedauerns (geh) expressing [or with an expression of] regret
    mit dem \Ausdruck der Hochachtung (geh) with the expression of great respect
    etw zum \Ausdruck bringen, einer S. dat \Ausdruck geben [o verleihen] (geh) to express [or give expression to] sth
    seine Dankbarkeit zum \Ausdruck bringen to voice [or express] one's gratitude, to give expression to one's gratitude
    [in etw dat] zum Ausdruck kommen to find expression [in sth]
    in seinen Worten kam Mitleid zum \Ausdruck his words expressed his sympathy
    4. kein pl (Ausdrucksweise) mode of expression, way of expressing oneself
    gewandt im \Ausdruck sein to have an elegant mode of expression
    sich akk im \Ausdruck vergreifen to use the wrong approach; (kompliziert ausdrücken) to use long words
    5. MATH expression, term
    Aus·druck2
    <- drucke>
    m [computer] print-out, hard copy spec
    einen \Ausdruck [einer S. gen/von etw dat] machen to run off sep a copy [of sth]
    * * *
    I
    der; Ausdruck[e]s, Ausdrücke

    zum Ausdruck kommenbe expressed; find expression

    etwas zum Ausdruck bringen — express something; give expression to something

    einer Sache (Dat.) Ausdruck geben od. verleihen — (geh.) express something

    2) (Wort) expression; (Terminus) term

    dumm/ärgerlich usw. ist gar kein Ausdruck — stupid/angry etc. isn't the word for it

    II
    der; Ausdruck[e]s, Ausdrucke (Nachrichtenw., DV) print out
    * * *
    Ausdruck1 m; -(e)s, Ausdrücke
    1. (Wort) word, term; (Redewendung) expression, phrase;
    idiomatischer Ausdruck idiomatic expression, idiom;
    ordinärer Ausdruck vulgar expression, vulgarism;
    fachlicher Ausdruck technical term;
    veralteter Ausdruck obsolete expression, archaism;
    Ausdrücke gebrauchen use swearwords, curse;
    du sollst solche Ausdrücke nicht gebrauchen you shouldn’t use such language ( oder language like that);
    sie hat sich im Ausdruck vergriffen her choice of words was most unfortunate;
    ärgerlich? - das ist gar kein Ausdruck annoyed? – that’s putting it mildly!
    2. nur sg expression;
    einem Gefühl etc
    verleihen put into words, give expression to, express;
    zum Ausdruck bringen express, voice;
    zum Ausdruck kommen be expressed, find expression, manifest itself (
    in +dat in);
    der Erwartung Ausdruck geben, dass … express the hope that;
    als Ausdruck meiner Dankbarkeit as a sign ( oder token) of my gratitude;
    mit dem Ausdruck tiefen Bedauerns/Mitgefühls with deepest regret/sympathy;
    der Dreck hier ist Ausdruck unserer Einstellung zur Natur this mess is indicative of our attititude toward(s) nature
    3. meist sg; (Gesichtsausdruck) expression;
    ohne jeden Ausdruck in der Stimme: in a deadpan tone;
    er hat mit viel Ausdruck gesprochen he put a lot of expression into it ( oder his speech etc)
    4. nur sg Ausdrucksweise
    Ausdruck2 m; -(e)s, -e; IT printout
    * * *
    I
    der; Ausdruck[e]s, Ausdrücke

    zum Ausdruck kommen — be expressed; find expression

    etwas zum Ausdruck bringen — express something; give expression to something

    einer Sache (Dat.) Ausdruck geben od. verleihen — (geh.) express something

    2) (Wort) expression; (Terminus) term

    dumm/ärgerlich usw. ist gar kein Ausdruck — stupid/angry etc. isn't the word for it

    II
    der; Ausdruck[e]s, Ausdrucke (Nachrichtenw., DV) print out
    * * *
    -e m.
    hard copy n.
    printout n. -¨e m.
    expression n.
    phrase n.
    term n.
    verbalism n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ausdruck

  • 15 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 16 ja

    1. prtc
    1) да
    ja, das waren glückliche Tage — да, это были счастливые дни
    wirst du auf mich warten, ja? — ты подождёшь меня, да?
    wollen wir gehen, ja? — давайте, пойдём
    a?; o, ja! — о, да!
    (ei) ja (doch)!ну конечно же!, а как же!
    na ja!пусть( это) так!; ну да!; да, пожалуй!
    ja, nun wollen wir anfangen! — итак, давайте начнём!
    ja, das weiß ich nicht — н-да, этого я не знаю
    ja, da soll er eben mehr arbeiten — что же, тогда пусть больше работает
    ja, was mache ich bloß? — ах да, что же это такое я делаю?
    ja richtig, ich vergaß Ihnen zu sagen... — ах да, я забыл вам сказать...
    ja so, das ist etwas anderes — ах так, тогда другое дело
    ja, warum nicht gar? — ирон. а почему бы и нет?
    ja und amen zu etw. (D) sagen — разг. давать своё полное согласие на что-л., целиком ( безоговорочно) соглашаться с чем-л., подписаться обеими руками под чем-л.
    weder ja noch nein sagenне говорить ни да ни нет, не высказывать определённого мнения
    ja, Kuchen! — разг. как же!, держи карман шире!
    ist es so? - Ich glaube, ja — это так? - Думаю, что так
    2) обязательно, непременно, в любом случае; с отрицанием ни в коем случае, только
    schreib mir, damit ich ja im Bilde bin — напиши мне, чтобы я обязательно ( непременно) был в курсе дела
    das mußt du ja tunтебе непременно нужно сделать это
    er stellte das Bild so auf, daß ja alle es sehen sollten — он поставил картинку так, чтобы все непременно увидели её
    dann ist es ja besser, daß ich hier bleibe — тогда, значит, будет лучше, если я останусь здесь; тогда, значит, мне лучше будет остаться здесь
    so wäre es ja wahr — так, значит, это правда
    du bist ja schon wieder zurück! — так ты уже вернулся!; вот ты уже и вернулся!
    4) б. ч. в уступительном значении конечно
    sie ist ja hübsch, aber nicht klug — она, конечно, хороша собой, но не умна
    ich will dir das Buch ja geben, aber gerne tue ich es nicht — конечно, я дам тебе (эту) книгу, но делаю я это без особой охоты
    5) просто (выражает сильную степень удивления или досады)
    6) а вот и... (выражает осуществление ожидаемого)
    er kommt heute, wenn er ja kommt — он придёт сегодня, если он вообще придёт
    8) вост.-нем. всё же, всё-таки, однако, тем не менее
    9) мор. есть!
    ja! ja!офицер! (ответ со шлюпки на оклик с корабля)
    2. cj
    1) ведь, же
    wir wollen zu Fuß gehen, es ist ja nicht weit bis dorthinмы пойдём пешком, туда ведь недалеко
    warum sind die Kinder so vergnügt? - Es schneit jaчему так рады дети? - Ведь идёт снег
    gedulde dich etwas, es kann ja nicht immer so bleibenпотерпи немного, так ведь будет не всегда
    es ist abwegig, ja grundfalsch — это ошибочно, даже в корне неверно
    ich achte, ja verehre ihn — я уважаю его, даже преклоняюсь перед ним
    Tausende, ja Zehntausende sind gekommen — пришли тысячи, даже десятки тысяч ( людей)

    БНРС > ja

  • 17 ja

    ja I prtc да
    kommst du mit? - Ja! ты идё́шь со мной [с на́ми]? - Да
    ja, das waren glückliche Tage да, э́то бы́ли счастли́вые дни
    wirst du auf mich warten, ja? ты подождё́шь меня́, да?
    wollen wir gehen, ja? дава́йте, пойдё́м, а?
    ja! о, да!
    (ei) ja (doch) ! ну коне́чно же!, а как же!
    ach ja! к сожале́нию, да!; коне́чно, да!; ах да!
    na ja! пусть [э́то] так!; ну да!; да, пожа́луй!
    ja, nun wollen wir anfangen! ита́к, дава́йте начнё́м!
    ja, das weiß ich nicht н-да, э́того я не зна́ю
    ja, da soll er eben mehr arbeiten что же, тогда́ пусть бо́льше рабо́тает
    ja, was mache ich bloß? ах да, что же э́то тако́е я де́лаю?
    ja richtig, ich vergaß ihnen zu sagen... ах да, я забы́л вам сказа́ть...
    ja so, das ist etwas anderes ах так, тогда́ друго́е де́ло
    ja hören Sie mal! да (по)слу́шайте же!
    ja, warum nicht gar? иро́н. (а) почему́ бы и нет?
    zu allem ja sagen во всём [со всем] соглаша́ться, всему́ [во всём] подда́кивать
    ja und amen zu etw. (D) sagen разг. дава́ть своё́ по́лное согла́сие на что-л., целико́м [безогово́рочно] соглаша́ться с чем-л., подписа́ться обе́ими рука́ми под чем-л.
    weder ja noch nein sagen не говори́ть ни да ни нет, не выска́зывать определё́нного мне́ния
    ja, Kuchen! разг. как же!, держи́ карма́н ши́ре!
    ist es so? - Ich glaube, ja э́то так? - Ду́маю, что так
    ja I prtc обяза́тельно, непреме́нно, в любо́м слу́чае; с отрица́нием ни в ко́ем слу́чае, то́лько
    schreib mir, damit ich ja im Bilde bin напиши́ мне, что́бы я обяза́тельно [непреме́нно] был в ку́рсе де́ла
    das mußt du ja tun тебе́ непреме́нно ну́жно сде́лать э́то
    sieh es dir ja an! ты то́лько взгляни́ на э́то!
    er stellte das Bild so auf, dass ja alle es sehen sollten он поста́вил карти́нку так, что́бы все непреме́нно уви́дели её́
    tu es ja nicht! ни в ко́ем слу́чае [то́лько] не де́лай э́того!
    komm ja nicht zu spät! смотри́ то́лько не опа́здывай!
    vergessen Sie es ja nicht! ни в ко́ем слу́чае [то́лько] не забу́дьте э́того!
    ja I prtc зна́чит
    dann ist es ja besser, dass ich hier bleibe тогда́, зна́чит, бу́дет лу́чше, е́сли я оста́нусь здесь; тогда́, зна́чит, мне лу́чше бу́дет оста́ться здесь
    so wäre es ja wahr так, зна́чит, э́то пра́вда
    du bist ja schon wieder zurück! так ты уже́ верну́лся!; вот ты уже́ и верну́лся!
    ja I prtc б.ч. в уступи́тельном значе́нии коне́чно
    sie ist ja hübsch, aber nicht klug она́, коне́чно, хороша́ собо́й, но не умна́
    ich will dir das Buch ja geben, aber gerne tue ich es nicht коне́чно, я дам тебе́ (э́ту) кни́гу, но де́лаю я э́то без осо́бой охо́ты
    er wird ja wohl nicht so dumm sein? коне́чно, он не насто́лько глуп?; наде́юсь, он не насто́лько глуп?
    ja I prtc про́сто (выража́ет си́льную сте́пень удивле́ния и́ли доса́ды)
    das ist ja nicht möglich! э́то про́сто невозмо́жно!
    das ist ja zum Totlachen! тут про́сто умере́ть мо́жно со сме́ху!
    du siehst ja ganz bleich aus ты про́сто весь побеле́л
    das ist ja nicht auszuhalten! э́то про́сто невыноси́мо!
    ja I prtc а вот и... (выража́ет осуществле́ние ожида́емого); das ist ja Otto! а вот и О́тто!; da kommen sie ja! а вот и они́ иду́т!
    ja I prtc в усло́вных предложе́ниях вообще́; er kommt heute, wenn er ja kommt он придё́т сего́дня, е́сли он вообще́ придё́т
    ja I prtc вост.-нем. всё же, всё-таки́, одна́ко, тем не ме́нее; er hat es ja gesagt он, одна́ко, сказа́л э́то
    ja I prtc мор. есть!; ja! ja! офице́р! (отве́т со шлю́пки на о́клик с корабля́)
    ja II cj ведь, же
    wir wollen zu Fuß gehen, es ist ja nicht weit bis dorthin мы пойдё́м пешко́м, туда́ ведь недалеко́
    warum sind die Kinder so vergnügt? - Es schneit ja чему́ так ра́ды де́ти? - Ведь идё́т снег
    gedulde dich etwas, es kann ja nicht immer so bleiben потерпи́ немно́го, так ведь бу́дет не всегда́
    ja II cj да́же
    es ist abwegig, ja grundfalsch э́то оши́бочно, да́же в ко́рне неве́рно
    ich achte, ja verehre ihn я уважа́ю его́, да́же преклоня́юсь пе́ред ним
    Tausende, ja Zehntausende sind gekommen пришли́ ты́сячи, да́же деся́тки ты́сяч (люде́й)

    Allgemeines Lexikon > ja

  • 18 so

    1) так, таки́м о́бразом

    so? — неуже́ли?, ра́зве?, так?

    so ist es! — (де́ло обстои́т) и́менно так!, таковы́ дела́!

    ist das wírklich so? — так ли э́то на са́мом де́ле?

    so und nicht ánders! — то́лько так!

    so ist es nicht gewésen — э́то бы́ло не так

    er spricht so, dass ihn jéder verstéhen kann — он говори́т так, что ка́ждый понима́ет [что всем поня́тно]

    das hábe ich nur so geságt — я про́сто так э́то сказа́л

    es ist gar nicht so — э́то совсе́м не так

    so sind die Ménschen — таковы́ лю́ди

    so geht es nicht — так де́ло не пойдёт

    so!, ja so!, ach so! — во́т как!

    so óder so, áber ich muss ihn séhen — так и́ли ина́че, но я до́лжен его́ уви́деть

    so méinte ich es nicht — э́того я не говори́л, э́того я не хоте́л сказа́ть

    so étwas hábe ich noch nicht geséhen — ничего́ подо́бного я ещё не ви́дел

    2) так, до тако́й сте́пени

    ein so schöner Tag — тако́й прекра́сный день

    wir háben schon so víele Gelégenheiten versäumt — мы уже́ упусти́ли так мно́го возмо́жностей

    wir wáren da schon so víele Mále — мы уже́ бы́ли там так мно́го раз

    ich wússte nicht, dass er so krank war — я не знал, что он был так бо́лен

    sie war so glücklich / so fréundlich / so nett / so tráurig! — она́ была́ так сча́стлива / так приве́тлива / так мила́ / так печа́льна!

    es war nicht so leicht, das zu tun — бы́ло нелегко́ э́то сде́лать

    warúm bist du so spät gekómmen? — почему́ ты пришёл так по́здно?

    sie ist nicht so schön, wie íhre Schwéster — она́ не така́я кра́си́вая, как её сестра́

    sie war ímmer so gut zu den Kíndern — она́ всегда́ была́ так добра́ к де́тям

    er blieb so lánge, dass... — он остава́лся так до́лго, что...

    ich fréute mich so sehr, dass... — я так си́льно ра́довался, что...

    ich bin nicht so dumm, das zu gláuben — я не так глуп, что́бы пове́рить э́тому

    sei bítte so gut / so fréundlich und hilf mir díese Kóffer trágen — будь так добр / так любе́зен, помоги́ мне нести́ э́ти чемода́ны

    so schnell wie möglich — как мо́жно быстре́е

    rúfen Sie so schnell wie möglich éinen Arzt — позови́те как мо́жно быстре́е врача́

    so bald wie möglich — как мо́жно скоре́е

    komm so bald wie möglich zurück — возвраща́йся как мо́жно скоре́е

    zwéimal so groß — вдво́е бо́льше

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > so

  • 19 fragen

    спра́шивать /-проси́ть. iron вопроша́ть /-проси́ть. jdn. nach jdm./etw. fragen спра́шивать /- кого́-н. о ком-н. чём-н. nach etw. fragen nach jds. Meinung, dem Namen, der Zeit спра́шивать /- что-н. nach jdm. fragen jdn. sprechen wollen спра́шивать /- кого́-н. wegen etw. fragen спра́шивать /- насчёт чего́-н. jdn. um etw. fragen um Erlaubnis, Rat спра́шивать /- чего́-н. <что-н.> у кого́-н. sich fragen mit indirektem Fragesatz задава́ться /-да́ться вопро́сом mit indirektem Fragesatz. um Erlaubnis fragen спра́шивать /- разреше́ния. einen Artz um Rat fragen спра́шивать /- у врача́ сове́та. ohne zu fragen ohne Erlaubnis без спро́са <спро́су>. er tat es ohne mich zu fragen он сде́лал э́то, не спроси́в меня́. wenn ich fragen darf позво́ль(те) спроси́ть. frag nicht so dumm! не задава́й глу́пых вопро́сов ! jd. ist gar nicht gefragt worden кого́-н. не спроси́ли. da fragst du mich zuviel ты хо́чешь от меня́ сли́шком мно́гого / спроси́ что поле́гче. das frag ich dich! das müßtest du wissen тебя́ на́до спроси́ть ! da fragst du noch?! и ты ещё спра́шиваешь ? du bist nicht gefragt тебя́ не спра́шивают ! | fragend вопроша́ющий, вопроси́тельный. jdn. fragend anschauen смотре́ть по- на кого́-н. вопроша́юще, броса́ть бро́сить на кого́-н. вопроси́тельный взгляд. ein fragendes Gesicht machen смотре́ть /- вопроша́юще fragen kostet nichts за спрос де́нег не беру́т. mit fragen kommt man durch die Welt язы́к до Ки́ева доведёт. wer viel fragt, kriegt viel Antwort кто мно́го спра́шивает, тому́ мно́го отвеча́ют. jd. fragt nicht nach etw. interessiert sich nicht кого́-н. что-н. ма́ло интересу́ет. niemand fragt nach mir никто́ не обраща́ет на меня́ внима́ния. jd. fragt den Teufel <Henker, Kuckuck, Geier> danach кому́-н. до чего́-н. де́ла нет, кому́-н. что-н. до чёрта. es < man> fragt sich спра́шивается. das fragt sich noch э́то ещё вопро́с

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fragen

  • 20 finden

    fin·den <fand, gefunden> [ʼfɪndn̩]
    vt
    1) ( entdecken)
    jdn/etw \finden to find sb/sth;
    es muss doch [irgendwo] zu \finden sein! it has to be [found] somewhere!;
    ich finde das [richtige] Wort nicht I can't find [or think of] the [right] word
    2) (heraus\finden)
    etw \finden to find sth;
    einen Anlass/ Grund/Vorwand [für etw akk] \finden to find an occasion/reason/excuse [for sth]
    etw \finden to find sth;
    eine Ursache \finden to find a cause;
    etw an jdm \finden to see sth in sb;
    in letzter Zeit finde ich unerklärliche Veränderungen an ihm I see inexplicable changes in him recently
    4) (vor\finden)
    jdn/etw \finden to find sb/sth;
    jdn müde/ bewusstlos/tot \finden to find sb tired/unconscious/dead;
    sie fanden ihre Wohnung durchwühlt they found their apartment turned upside down
    etw [bei jdm] \finden to find sth [with sb];
    bei ihrem Vater fand sie immer Verständnis she always found understanding with her father;
    [großen/reißenden] Absatz \finden to sell [well/like hot cakes];
    Berücksichtigung \finden to be taken into consideration;
    Unterstützung \finden to receive [or win] [or get] support;
    Zustimmung [bei jdm] \finden to meet with approval [from sb] [or sb's approval];
    dieser Vorschlag fand bei den Delegierten breite Zustimmung this suggestion met widespread support from the delegates
    etw \finden to find sth;
    den Mut/die Kraft \finden, etw zu tun to find the courage/strength to do sth
    7) (einschätzen, empfinden)
    jdn blöd/ nett/angenehm \finden to think [that] sb is stupid/nice/pleasant;
    wie findest du das? what do you think [of that]?;
    etw gut/ unmöglich/billig \finden to think sth is [or to find sth] good/impossible/cheap;
    ich finde es nicht richtig, dass Frauen weniger verdienen I don't think it's right that women earn less;
    ich finde, die Ferien sind zu kurz I find that the holidays are too short;
    es kalt/warm \finden to find it cold/warm;
    ich finde das Wetter gar nicht mal so übel I find the weather is not too bad, I don't think the weather is all that bad;
    ich fände es dumm, jetzt nachzugeben I think it would be silly to give up now;
    findest du es richtig, dich so zu verhalten? do you think it's right for you to behave like this?;
    das ist teuer, finde ich that's expensive, I think
    WENDUNGEN:
    nichts an etw dat \finden to not think much of sth;
    nichts dabei \finden, etw zu tun to think nothing of doing sth
    vi
    1) (den Weg \finden)
    zu jdm/etw \finden to find one's way to sb/sth;
    zu sich selbst \finden to find oneself, to sort oneself out
    2) ( meinen) to think;
    \finden, [dass]... to think that...;
    ich fände es besser, wenn... I think it would be better when [or if]...;
    \finden Sie? [do] you think so?
    vr
    sich \finden
    1) ( wieder auftauchen) to turn up;
    es wird sich wieder \finden it will turn up again
    2) ( zu verzeichnen sein) to be found;
    es fand sich niemand, der es tun wollte there was nobody to be found who wanted to do it, nobody was willing to do it
    3) ( in Ordnung kommen) to sort itself out;
    es wird sich schon alles \finden it will all sort itself out [in time]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > finden

См. также в других словарях:

  • dumm — bekloppt (umgangssprachlich); beknackt (umgangssprachlich); einfältig; blöd (umgangssprachlich); unterbelichtet (umgangssprachlich); begriffsstutzig; trottelig (umgangs …   Universal-Lexikon

  • dumm — Die deutsche Sprache besitzt einen großen Reichtum an Redensarten zur Bezeichnung der Dummheit eines Menschen (vgl. die Zusammenstellungen bei Wander I, S. 463 und 704 ff., Küpper I, S. 98f. und 373). Meistens handelt es sich hierbei um… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Das Schicksal setzt den Hobel an — Das Hobellied ist ein Wiener Couplet aus dem Alt Wiener Zaubermärchen Der Verschwender von Ferdinand Raimund, das sich als Wienerlied und Volksweise etabliert hat. Geschichte Das Hobellied wurde von Ferdinand Raimund für sein Wiener Volksstück… …   Deutsch Wikipedia

  • nicht — mitnichten; in keiner Weise; keineswegs; keinesfalls; in keinster Weise; auf keinen Fall; in...; non...; un... * * * 1nicht <Adverb>: dient dazu, eine Verneinung auszudrücken: ich habe ihn nicht gesehen; die Pilze sind nicht essbar; nicht… …   Universal-Lexikon

  • Dumm — 1. Das war dumm, sagte der Tod, dass ich den Doctor Pillmann geholt habe. Weil dieser ihm durch seine Pillencuren sehr nützlich war. 2. Der muss dumm sein, der seine Hand nicht lesen kann. 3. Dumm bleibt dumm. 4. Dumm freit auch. 5. Dumm gewiegt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das Lalebuch — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Piano — Filmdaten Deutscher Titel Das Piano Originaltitel The Piano Produktionslan …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben des Galilei — Galileo Galilei Bertolt Brechts Theaterstück Leben des Galilei wurde 1938 im dänischen Exil verfasst und am 9. September 1943 in Zürich uraufgeführt. Die Musik schrieb Hanns Eisler. Brecht schrieb 1945 in Los Angeles in Zusammenarbeit mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel — (auch kurz: Ferkelbuch) ist ein religionskritisches Kinderbuch von Michael Schmidt Salomon, illustriert von Helge Nyncke. Das Buch wurde von der Giordano Bruno Stiftung gefördert und ist im Oktober 2007 im Alibri Verlag erschienen. Im Dezember… …   Deutsch Wikipedia

  • Wo bitte geht's zu Gott? fragte das kleine Ferkel — Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel (auch kurz: Ferkelbuch) ist ein religionskritisches Kinderbuch von Michael Schmidt Salomon, illustriert von Helge Nyncke. Das Buch wurde von der Giordano Bruno Stiftung gefördert und ist im… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»